Magdeburg. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Maximilian Gludau (Foto) kontert Kritik der GrĂŒnen im Magdeburger Landtag am Fortschritt des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt: „Radwege sind ein zentraler Bestandteil einer modernen und nachhaltigen Infrastruktur. Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode hat das Land erhebliche Investitionen in den Neu-, Um- und Ausbau des Radwegenetzes getĂ€tigt â gestĂŒtzt durch zahlreiche Förderprogramme und MaĂnahmen“, so Gludau.
Der FDP-Abgeordnete weiter: „Allein seit 2021 wurden ĂŒber 90 Kilometer straĂenbegleitende Radwege an BundesstraĂen und rund 50 Kilometer an LandesstraĂen saniert oder neu gebaut. Damit wurde bereits zur Halbzeit der Legislaturperiode deutlich mehr erreicht als wĂ€hrend der gesamten Amtszeit der Kenia-Koalition mit Beteiligung der GrĂŒnen. Das wirft eine Frage auf: Welchen konkreten Beitrag haben BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen damals in Regierungsverantwortung geleistet? Und wie deutlich zeigt sich heute der Unterschied â unter einer liberalen Infrastrukturministerin in der Deutschlandkoalition?“
Gludau ergĂ€nzt: „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Pragmatische Verkehrspolitik, die auf Ausbau der Verkehrswege statt Ideologie setzt, bringt Sachsen-Anhalt tatsĂ€chlich voran. Denn MobilitĂ€t ist Freiheit fĂŒr die Menschen in unserem Land, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder auf der Schiene.“
Quelle: FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt am 22. Mai 2025
Foto: Maximilian Gludau (c) Hans Eckardt