- RĂŒckgang im Jahr 2021 betrĂ€gt 2,2 % gegenĂŒber dem Vorjahr
- Erneute SchlieĂung der Gastronomie und Ausfall von GroĂveranstaltungen machen sich besonders im Januar (-27,0 %) und Februar (-19,1 %) bemerkbar
Die in Deutschland ansĂ€ssigen Brauereien und Bierlager haben 2021 insgesamt rund 8,5 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, sank damit der Bierabsatz gegenĂŒber dem Vorjahr um 2,2 % beziehungsweise 187,7 Millionen Liter. Bereits 2020 war der Bierabsatz um 5,5 % gegenĂŒber dem Vorjahr gesunken. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Staaten auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union (EU) eingefĂŒhrte Bier nicht enthalten.
81,5 % des gesamten Bierabsatzes waren fĂŒr den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu 2020 um 3,4 % auf 7,0 Milliarden Liter. GegenĂŒber 2019, dem Jahr vor der Corona-Krise, war der Inlandsabsatz 2021 um 8,6 % niedriger. Steuerfrei (als Exporte und als sogenannter Haustrunk) wurden 1,6 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Das waren 4,0 % mehr als 2020 und 2,0 % weniger als 2019 Davon gingen 746,6 Millionen Liter (-4,0 %) in EU-Staaten, 817,3 Millionen Liter (+12,7 %) in Nicht-EU-Staaten und 11,5 Millionen Liter (-3,7 %) unentgeltlich als Haustrunk an die BeschĂ€ftigten der Brauereien.
Bei den Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, FruchtsĂ€ften und anderen alkoholfreien ZusĂ€tzen – war im Jahr 2021 hingegen ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
GegenĂŒber dem Jahr 2020 wurden 0,8 % mehr Biermischungen abgesetzt. Sie machten mit 441,1 Millionen Litern allerdings nur 5,2 % des gesamten Bierabsatzes aus.
Bierabsatz im Januar und Februar 2021 am stÀrksten gesunken
Anfang 2021 waren Restaurants, Bars und Hotels ĂŒberwiegend geschlossen und GroĂveranstaltungen sind ausgefallen. Dies sorgte besonders in den Monaten Januar (-27,0 %) und Februar (-19,1 %) fĂŒr einen starken RĂŒckgang beim Bierabsatz gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum. Nachdem die Corona-BeschrĂ€nkungen im FrĂŒhjahr 2021, je nach regionalem Inzidenzwert, auch fĂŒr die Gastronomie schrittweise gelockert wurden, erholte sich der Bierabsatz wieder.
Bierabsatz in Deutschland sinkt seit Jahrzehnten
Langfristig betrachtet geht der Bierabsatz in Deutschland seit Jahren kontinuierlich zurĂŒck. Seit 1993 – als die Neufassung des Biersteuergesetzes in Kraft getreten ist – hat sich die Menge des abgesetzten Bieres insgesamt um 2,7 Milliarden Liter oder 23,9 % verringert.
Symbolfoto/pixabay
