Wohnungsnot, steigende Mieten, überbelegte Wohnungen – der deutsche Wohnungsmarkt steht unter Druck. Trotz einiger Ansätze im Koalitionsvertrag empfinden viele das Ergebnis als Rückschritt. Der Bau von Wohnungen ist teuer und bürokratisch erschwert, während bezahlbarer Wohnraum besonders in Großstädten fehlt. Bürger fühlen sich mit dem Problem alleingelassen – viele leben in zu großen oder überfüllten Wohnungen, weil Alternativen fehlen. Experten und Verbände fordern mehr staatlichen Wohnungsbau, pragmatische Reformen und gezielte Förderung, um die festgefahrene Situation zu lösen.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 14. April 2025
