Die schwarz-rote Bundesregierung steht vor der nächsten groĂźen Bewährungsprobe. Ihr Rentenpaket stößt auf massiven Widerstand. Während der Bundeskanzler zur Geschlossenheit mahnt, stellt sich Markus Söder, der Parteivorsitzende der CSU und bayerische Ministerpräsident, demonstrativ an die Seite der jungen Abweichler aus der Unionsfraktion. Wie geht es weiter mit der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD? „Was nun, Herr Söder?“ fragt am Mittwoch, 26. November 2025, 19.20 Uhr, ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten – einen Tag vor dem Koalitionsgipfel.
Im Zentrum der Sendung steht der Rentenkonflikt in der Koalition: Ist Markus Söder im Streit um das Rentenpaket Vermittler oder Rebell? Wie sehr ist die Stabilität der Regierung gefährdet? Zuletzt kritisierten auch 22 renommierte Ökonominnen und Ökonomen die Pläne und warnten vor überhasteten Entscheidungen.
Die AfD erreichte im ZDF-Politbarometer mit 27 Prozent ein Rekordhoch, auch in Bayern ist die Partei in Umfragen stark. Eine Kooperation mit der AfD schließt Söder aus – doch angesichts der steigenden Zustimmung stellt sich auch hier die Frage: Was nun, Herr Söder?
Info zu „Was nun, …?“ im ZDF
Bei „Was nun, …?“ im ZDF stehen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern seit mittlerweile 40 Jahren Rede und Antwort. Die erste „Was nun, …?“-Sendung lief im August 1985 im ZDF, damals moderiert von Klaus Bresser und Wolfgang Herles.
—-
Foto: Bettina Schausten fragt „Was nun, Herr Söder?“
(c) ZDF / Fotograf: Markus Höhn, Luxlotusliner / [M]
