Vorbildliche Berufsorientierung: 19 Schulen erhalten Berufswahl-SIEGEL

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Gemeinsam mit Wirtschafts- und Sozialpartnern hat Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) 19 Schulen in Sachsen-Anhalt mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet: Vier Schulen erhielten das Siegel erstmals, 15 weitere konnten ihre Auszeichnung erfolgreich verteidigen. Das Berufswahl-SIEGEL ist eine Initiative der Wirtschafts- und Sozialpartner des Landes Sachsen-Anhalt und wird mit Förderung des Ministeriums fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung durch den TrĂ€ger Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH umgesetzt. In diesem Jahr bewarben sich insgesamt 21 Schulen um das Zertifikat.

„Das Berufswahl-SIEGEL zeigt die hohe QualitĂ€t in der Berufsorientierung. Es macht sichtbar, mit wie viel Engagement Schulen junge Menschen auf ihren Weg in die Arbeitswelt vorbereiten. Die ausgezeichneten Schulen leisten einen wichtigen Beitrag, um FachkrĂ€fte von morgen zu gewinnen und Ausbildungserfolge nachhaltig zu sichern. Sie helfen mit, dass Jugendliche einen Beruf wĂ€hlen, der zu ihnen passt und fĂŒr den sie morgens gern aufstehen“, sagte Ministerin Grimm-Benne anlĂ€sslich der Festveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.

Vergeben wird das Siegel in Sachsen-Anhalt seit dem Schuljahr 2006/2007. Die Zertifizierung erfolgt durch eine externe Jury, die sich aus Arbeitsmarkt- und Bildungsexpertinnen und -experten zusammensetzt. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Jahr die Innovationskraft und KreativitĂ€t aller ausgezeichneten Schulen. So verbindet die Förderschule „Janusz Korczak“ Halle die Berufsorientierung mit dem Einsatz neuer Technologien wie einen 3D-Drucker. Das Gymnasium Jessen und die Sekundarschule Jessen-Nord arbeiten beim Thema Berufsorientierung seit Jahren eng zusammen. Gemeinsam mit der Bundesagentur fĂŒr Arbeit organisieren sie jĂ€hrlich fĂŒr ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler den Tag der Berufe.

Folgende Schulen wurden ausgezeichnet:

Erstzertifizierungen

  • Förderschule „Janusz Korczak“ Halle
  • Sekundarschule Am Fliederweg Halle
  • Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra
  • Gemeinschaftsschule Goethe Bad LauchstĂ€dt

1. Rezertifizierung

  • Integrierte Gesamtschule „Marguerite Friedlaender“ Halle
  • Förderschule Weißenfels-Hohenmölsen

2. Rezertifizierung

  • Sekundarschule Sankt Mauritius Halle
  • Förderschule „Helen Keller“ Halle
  • Sekundarschule Friedensschule Dessau
  • Gymnasium Jessen
  • Sekundarschule Jessen-Nord
  • Integrierte Gesamtschule Freie Schule Anhalt Köthen

3. Rezertifizierung

  • Sekundarschule „Alexander v. Humboldt“ Naumburg
  • Förderschule „Pestalozzi“ Wittenberg
  • Gemeinschaftsschule „J.F. Walkhoff“ Gröbzig
  • Sekundarschule Seelandschule Nachterstedt
  • Förderschule „Pestalozzi“ Wernigerode
  • Gemeinschaftsschule „Thomas MĂŒntzer“ Magdeburg
  • Förderschule Salzmannschule Magdeburg

Text/Foto: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt am 17. Juni 2025