Universitätsklinik Magdeburg: Medizinischer Sonntag digital am 20. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Herzschrittmacher und Defibrillatoren – Das zu schnelle und das zu langsame Herz: Was kann die Technik heute leisten?

Magdeburg. Anlässlich der Herzwochen 2022 der Deutschen Herzstiftung e.V. im November hat die Universitätsmedizin Magdeburg einen digitalen Medizinischen Sonntag vorbereitet und informiert darin zu Risikovorsorge sowie aktuellen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen.

Drei Experten der Universitätsklinik fĂĽr Kardiologie und Angiologie sowie der Universitätsklinik fĂĽr Herz-und Thoraxchirurgie berichten digital in spannenden Vorträgen zum Thema „Herzschrittmacher und Defibrillatoren – Das zu schnelle und das zu langsame Herz: Was kann die Technik heute leisten?“. In ihren Vorträgen gehen die Experten des Herzteams Rhythmuschirurgie, Oberarzt Dr. med. Henning Busk und Dr. med. Max Theodor Wacker, sowie Oberarzt Andreas Mitrasch der Universitätsklinik fĂĽr Kardiologie und Angiologie auf Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Implantation eines Herzschrittmachers und eines Defibrillators ein.  Auf Grund der Pandemie kann der medizinische Sonntag nicht als Präsenzveranstaltung im aktiven Austausch mit dem Publikum durchgefĂĽhrt werden.

Der YouTube-Beitrag mit den Vorträgen der Experten kann ab dem 20. November auf YouTube unter folgendem Link angeschaut werden: www.med.uni-magdeburg.de.

In der Folgewoche erhalten interessierte BĂĽrger:innen die Möglichkeit,  im Rahmen einer Telefon-Sprechstunde, den Experten, Oberarzt Andreas Mitrasch und Oberarzt Dave Wenzel, Fachärzte fĂĽr Innere Medizin an der Universitätsklinik fĂĽr Kardiologie und Angiologie, telefonisch Fragen rund um das Thema Herzschrittmacher persönlich zu stellen.

Datum: 22. November 2022

Uhrzeit: 13 bis 14 Uhr

erreichbar unter den Telefonnummern: 0391-67-24444 und 0391-67-25249

Der Medizinische Sonntag ist eine Kooperation zwischen der Urania Magdeburg e.V., der Volksstimme und der Universitätsmedizin Magdeburg. Mit den Beiträgen des Medizinischen Sonntags sollen der interessierten Öffentlichkeit relevante medizinische Themen zusammen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen allgemein verständlich nahegebracht werden.

Foto (c) Universitätsklinikum Magdeburg