Kommunikation im Krisenfall / „Wissenschaft im Rathaus“ findet heute statt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Kommunikation im Krisenfall ist das Thema der nächsten Ausgabe von „Wissenschaft im Rathaus“ heute am Montag, 21. März. Die Hochschuldozentin Prof. Dr.-Ing. Stefanie Schubert-Polzin berichtet darĂĽber, wie in einem Katastrophenfall, zum Beispiel bei einem längeren flächendeckenden Stromausfall, die … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“ / Der Barleber See – vom klaren Badegewässer zum Algenmeer und zurück

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie der beliebte Barleber See erfolgreich restauriert wurde und wie lange der Erfolg anhalten wird, darĂĽber berichtet Dr. Martin Schultze vom Helmholtz-Zentrum fĂĽr Umweltforschung (UFZ) heute am Montag bei einer neuen Folge von „Wissenschaft im Rathaus“. Der Vortrag beginnt … Weiter

Moleküle nach Maß: „Wissenschaft im Rathaus“ am 24. Januar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

KĂĽnstliche Herstellung wichtiger Bausteine fĂĽr mRNA-Impfstoffe Wie mRNA-Impfstoffe sicherer, effektiver und aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden können, darĂĽber berichtet Universitätsprofessor Dieter Schinzer am kommenden Montag, den 24. Januar bei einer neuen Folge von „Wissenschaft im Rathaus“. Der Vortrag beginnt um … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Bioökonomie: Patentrezept fĂĽr eine nachhaltigere und biobasierte Wirtschaft? Heute um 19.00 Uhr spricht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Böcher im Alten Rathaus darĂĽber, wie der Wandel der Wirtschaft hin zu einer nachhaltigeren kreislauforientierten Bioökonomie gelingen kann. Der Vortrag ist die … Weiter