Starke Stimme aus Magdeburg: Dr. Halm-Pozniak in den DGOOC-Vorstand gewählt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Oberärztin der Universitätsklinik Magdeburg in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie gewählt Magdeburg. Dr. med. Agnieszka Halm-Pozniak, Oberärztin der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christoph Lohmann, wurde mit großer Mehrheit in … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg gewinnt Spitzenforscher für Krebsimmuntherapie

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Neue Professur für Translationale Immuntherapie baut Brücke zwischen Labor und Klinik und stärkt Forschung zu personalisierten Zell- und Immuntherapien in Magdeburg. Magdeburg. Wie kann das körpereigene Immunsystem so trainiert werden, dass es Krebszellen wirksam bekämpft? Mit dieser Frage beschäftigt sich … Weiter

300-Gramm-Frühchen an der Universitätsmedizin Magdeburg erfolgreich ins Leben begleitet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg, einziges Perinatalzentrum Level 1 im nördlichen Sachsen-Anhalt, bleibt ein zentraler Standort für die Versorgung kritisch kranker Früh- und Reifgeborener. Ein außergewöhnlicher medizinischer Erfolg zeigt die Kompetenz des Teams: Ein Frühchen, nur 300 Gramm leicht und 16 … Weiter

Adipositaszentrum der Universitätsmedizin Magdeburg erfolgreich zertifiziert

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie unter Klinikdirektor Prof. Dr. med. Roland S. Croner wurde im August 2025 durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zum Zentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie zertifiziert. Mit diesem … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg nimmt neuen Linearbeschleuniger in Betrieb

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines hochmodernen Linearbeschleunigers hat die Universitätsmedizin Magdeburg am 6. Oktober 2025 einen bedeutenden Schritt für die onkologische Versorgung in Sachsen-Anhalt vollzogen. Das High-End-Gerät ermöglicht hochpräzise und schonende Strahlentherapien, die Patientinnen und Patienten bessere Heilungschancen und … Weiter

Experte für Biochemie und Genomregulation an die Universitätsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Prof. Martin Fischer verstärkt die Krebsforschung in Magdeburg. Er untersucht, wie Gene gesteuert werden und wie sich dieses Wissen für neue Therapien nutzen lässt. Magdeburg. Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat Privatdozent Dr. rer. nat. Dr. rer. med. Martin … Weiter

Präzisionstherapie mit den eigenen Immunzellen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Neuer Professor für Klinische Immunologie und Zelltherapeutika stärkt die Universitätsmedizin Magdeburg im Bereich zukunftsweisender Zell- und Gentherapien. Magdeburg. Was wäre, wenn wir bisher unheilbare Krankheiten nicht nur lindern, sondern direkt an ihrem Ursprung aufhalten bzw. heilen könnten? Zell- und Gentherapien … Weiter

Menschen mit Diabetes umfassend behandeln

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Magdeburg erhält begehrtes Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Sie steht für eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Formen von Diabetes. Im August 2025 wurde der Universitätsklinik … Weiter

Wenn Gefäße altern – unterschätztes Risiko für Herz und Gehirn

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburger Forschungsteam zeigt neue Wege zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Magdeburg. Wenn die Blutgefäße altern, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall und Demenz. Dieser Prozess passiert schleichend und bleibt lange unbemerkt, sodass Probleme oft erst bei schweren Komplikationen sichtbar werden. … Weiter

Post-COVID: Studie untersucht Einfluss von Ausdauertraining

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg sucht Probandinnen und Probanden für eine Studie über die Wirksamkeit von Ausdauertraining bei Betroffenen mit Post-COVID. Eine Studie der Universitätskliniken für Kardiologie und Angiologie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg soll klären, ob regelmäßiges Ausdauertraining … Weiter