Ukraine-Krieg: 56 Prozent der BundesbĂĽrger fĂĽr „Marder“-Lieferung, 55 Prozent gegen „Leopard“-Lieferung / 65 Prozent der Unions-Anhänger glauben nicht an militärischen Sieg der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Frankreich und den USA will auch die Bundesregierung der Ukraine nun sogenannte SchĂĽtzenpanzer vom Typ „Marder“ liefern. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer finden 56 Prozent der BundesbĂĽrger diese Entscheidung richtig, 38 Prozent sprechen sich gegen die Lieferung aus. Das Meinungsbild … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Nur jeder dritte Deutsche glaubt daran, dass der Ukraine-Krieg 2023 enden wird

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit mehr als zehn Monaten dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine inzwischen an – und er wird nach Meinung einer Mehrheit der Deutschen noch einige Zeit andauern: Mit einem Ende des Krieges im Jahr 2023 rechnen nur 32 Prozent. … Weiter

DB spendet Ukrainischer Eisenbahn dringend benötigte Stromgeneratoren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erste 63 Generatoren fĂĽr ukrainische Instandhaltungswerke und Bahnhöfe in Hannover verladen, weitere 325 Notstromaggregate folgen im Januar • DB-Chef Richard Lutz: „Wir wollen unsere unglaublich mutigen Kolleginnen und Kollegen unterstĂĽtzen, wo Hilfe dringend nötig ist“ (Berlin/Hannover, 23. Dezember 2022) Die … Weiter

Ukraine-Krieg: 71 Prozent der Bundesbürger glauben nicht an eine Ablösung Putins im neuen Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf das kommende Jahr rechnen die BundesbĂĽrger weiterhin mit Putin an der Spitze Russlands. 25 Prozent der BundesbĂĽrger glauben, dass es in 2023 zu einer Ablösung Putins kommen könnte. Eine groĂźe Mehrheit von 71 Prozent – quer durch … Weiter

OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris bittet um Spenden fĂĽr Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja

Veröffentlicht in: #magdeburghilft | 0

Magdeburg. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine bittet OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris erneut um Spenden fĂĽr Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja. Die Stadt und die gleichnamige Region stehen immer wieder unter Beschuss der russischen Truppen. Vor Ort bangen Familien um ihre Zukunft … Weiter

Ukraine: Selenskyj kĂĽndigt weitere Befreiungen an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Während die Ukrainer:innen den Rückzug der russischen Truppen aus Cherson feiern, hat das Aufräumen begonnen. Bisher seien 2000 Minen entschärft worden, sagte Präsident Selenskyj. Es gibt Versorgungsengpässe beim Strom und Wasser. Selenskyj kündigte unterdessen weitere Befreiungen an. (Tagesschau) Foto/pixabay

Kunst-Plakate zum Krieg aus Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja werden ab heute gezeigt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Vernissage in der Stadtbibliothek Magdeburg mit Videobotschaft der ukrainischen KĂĽnstlerin Magdeburg. Bis Weihnachten werden 25 Arbeiten der in Saporischschja lebenden KĂĽnstlerin und Aktivistin Natalia Lobach gezeigt, die in den zurĂĽckliegenden Monaten während der kriegerischen Auseinandersetzung entstanden sind. Die unmittelbar zugänglichen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen wĂĽnscht sich mehr diplomatische BemĂĽhungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. FĂĽr eine Mehrheit der Deutschen gehen die diplomatischen BemĂĽhungen der Bundesregierung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine nicht weit genug. 55 Prozent stimmen dieser Aussage aktuell zu (+14 im Vgl. zu Juni). Drei von zehn Befragten (31 Prozent) … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Oktober: Aussichten fĂĽr die deutsche Wirtschaft weiterhin schlecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Oktober noch einmal deutlich gesunken. Es liegt nun bei 74,3 Punkten, gut fĂĽnf Punkte niedriger als im Vormonat, und damit nun noch einmal weiter weg von der 100-Punkte-Marke, die … Weiter

Krieg in der Ukraine: Mehrheit lehnt Zugeständnisse der Ukraine gegenüber Russland ab

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind nur noch 31 Prozent der BundesbĂĽrger der Meinung, dass die Ukraine zu Zugeständnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen ĂĽber eine Beendigung des Krieges kommen sollte. … Weiter