Chorsänger für experimentelles Musiktheater auf dem ehemaligen SKET-Gelände gesucht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Theater Magdeburg sucht für die Neuproduktion „industrial Mechthild“ von Mitte April bis Mitte Mai 2025 acht engagierte Laiensänger:innen, gern mit ersten Erfahrungen im Bereich Bürger:innenbühne und Chorgesang. Das Casting findet am Samstag, 8. März, zwischen 10 und 18 … Weiter

Erfolgreiche erste Hälfte: Generalintendant am Theater Magdeburg zieht Halbzeitbilanz

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Seit September 2022 ist Julien Chavaz Generalintendant des Theaters Magdeburg. Aus diesem Grund blickt er zurück auf die erste Hälfte seiner Intendanz in der Landeshauptstadt. Mit dem Ende der Spielzeit 26/27 endet seine erste Intendanz in Magdeburg. „Ich bin sehr … Weiter

Theater Magdeburg nimmt Vorstellungs-Betrieb wieder auf

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Weihnachtskonzert – Im Gedenken an die Opfer des Anschlags / Am 26.12.2024, 11.00 Uhr, Opernhaus, Bühne „Wir sind fassungslos und schockiert. Unsere Gedanken sind bei den Opfern des Anschlags, ihren Familien, Freund:innen und allen Helfer:innen. Wir fühlen und trauern mit … Weiter

Weihnachten im Theater Magdeburg: Klassisches und Absurdes zum Fest

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Klassische Oper, Gegenwartskomödie und Shakespeare-Klassiker im Schauspiel sowie besinnliche Klänge im Konzert stehen an den Weihnachtsfeiertagen am Theater Magdeburg auf dem Programm. Restlos ausverkauft ist Julien Chavaz‘ Inszenierung des Opernklassikers „Carmen“ am ersten Weihnachtsfeiertag im Opernhaus. Parallel dazu kämpft Versicherungsvertreter … Weiter

Opernhaus am 7. Dezember: Schneewittchen tanzt in Fantasywelt

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Wiederaufnahme „Schneewittchen“, Ballett von Jörg Mannes am Sa., 7.12.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne Magdeburg. Seine zweite Magdeburger Spielzeit startete Ballettdirektor Jörg Mannes mit einem Ballett für die ganze Familie. Denn in dem berühmten Märchen der Brüder Grimm steckt viel mehr … Weiter

Opernhaus am 19. Dezember: 4. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie – Von Walzern und Zauberbesen

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Äußerst lebendig geht es beim 4. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie unter der Leitung von GMD Anna Skryleva zu. Auf dem Programm der Konzerte am Donnerstag, 19., und Freitag, 20.12., stehen Werke von George Gershwin, Paul Dukas und Maurice Ravel, … Weiter

DomplatzOpenAir 2025: Besetzung „The Addams Family“

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Premiere: Fr., 20.6.25, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg Der Cast für das DomplatzOpenAir 2025 steht fest! Sandra Leitner, Bettina Mönch, Enrico De Pieri und Lukas Witzel sind in dem Musical „The Addams Family“ von Andrew Lippa zu erleben. Die Premiere ist … Weiter

„Schneeweißchen und Rosenrot“ als rasantes Märchenmusical / Theater in der Grünen Zitadelle feiert am 1. Dezember 2024 Premiere mit neuer Weihnachtsaufführung

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Im märchenhaftesten Haus Magdeburgs geht zur Weihnachtszeit auch wieder ein brandneues Weihnachtsmärchen über die Bühne: Das Theater in der Grünen Zitadelle am Breiten Weg zeigt seine ganz eigene Inszenierung des Grimmschen Märchens von „Schneeweißchen und Rosenrot“. Die Geschichte kommt … Weiter

Claudia Michelsen kommt am Sonntag mit Klangkünstler Stefan Weinzierl an das Theater Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. „Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. (…). Dieses Geheimnis ist die Zeit.“  (Michael Ende) Michael Endes Roman „Momo“ aus dem Jahr … Weiter

Premiere im Schauspielhaus: „Ödipus in der Giftfabrik – Eine kleine Geschichte des Artensterbens“

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. „Ödipus in der Giftfabrik“ heißt die dritte Produktion, die das Performance-Kollektiv les dramaturx in Magdeburg auf die Bühne bringt. Premiere dieser „kleinen Geschichte des Artensterbens“ ist am Sonnabend, 2.11., 19.30 Uhr, im Schauspielhaus. „Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir … Weiter