GdP: Verhandlungsergebnis nach schwierigem TVöD-Verhandlungsmarathon / Ehringfeld: Einigung ist ein vertretbarer Kompromiss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam/Berlin. Die Bundestarifkommission der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach grĂĽndlicher PrĂĽfung dem Verhandlungsergebnis der Tarifrunde fĂĽr die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Bund und den Kommunen zugestimmt. „Wir haben den Arbeitgebern einen vertretbaren Kompromiss abgerungen“, erklärte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Christian … Weiter

GEW: „Hart erkämpfter Kompromiss bedeutet mehr Geld und mehr Zeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Potsdam – Als hart erkämpfen Kompromiss bezeichnete die GEW-Vorsitzende Maike Finnern (Foto) den Tarifabschluss fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, von denen … Weiter

Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auf einen Abschluss verständigt. Das wurde nach Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern bekannt. Details wurden noch nicht genannt. Grundlage fĂĽr die Einigung ist ein Schlichterspruch, der eine zweistufige Lohnerhöhung … Weiter

Ă–ffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gehen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Tarifverhandlungen fĂĽr den öffentlichen Dienst ist nach Angaben von Teilnehmern möglicherweise am Sonntag ein Ergebnis zu erwarten. In der Nacht waren weitere Gespräche angesetzt, hieĂź es von Arbeitgebern und Gewerkschaften. FĂĽr den Vormittag seien wieder die entscheidenden Tarifgremien … Weiter

Ă–ffentlicher Dienst: Wichtige Runde im Tarifstreit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ĂĽber Einkommen und Arbeitszeiten. Mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas, Kliniken, an Flughäfen und bei der MĂĽllabfuhr. Heute geht es in Potsdam in eine wichtige Runde fĂĽr die ĂĽber 2,5 Millionen … Weiter

GdP zum Scheitern der Tarif- und Besoldungsrunde Bund und VKA 2025 – Ehringfeld: Wir erwarten ein faires Schlichtungsangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich ernĂĽchtert angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im Bund und den Kommunen. Nach vier intensiven Verhandlungstagen wurden die Verhandlungen von der Arbeitgeberseite fĂĽr gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen. „Das Scheitern … Weiter

Öffentlicher Dienst: Tarifgespräche gehen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen fĂĽr die 2,5 Millionen angestellten Beschäftigten des Bundes und der Kommunen sollen fortgesetzt werden. In den ersten Verhandlungstagen der dritten Tarifrunde hatten öffentliche Arbeitgeber sowie die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund zunächst keinen Abschluss erreicht. Die Gewerkschaften fordern acht … Weiter

DB und EVG einigen sich auf Tarifabschluss: Planungssicherheit fĂĽr Sanierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sehr lange Laufzeit von 33 Monaten • Planungssicherheit fĂĽr das Unternehmen • KĂĽndigungsschutz fĂĽr die Beschäftigten • 6,5 Prozent mehr Geld • zusätzliche Lohnerhöhung fĂĽr Mitarbeitende im Schichtdienst • Martin Seiler: „Ausgewogener Abschluss, der beiden Seiten gerecht wird“ Die Deutsche … Weiter

Bis zu 6,6 Prozent mehr: Deutsche Bahn legt EVG in der ersten Verhandlungsrunde Angebot vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

4 Prozent mehr Geld in zwei Schritten fĂĽr alle • Zusätzlich 2,6 Prozent fĂĽr Schichtarbeitnehmende • Personalvorstand Seiler: „Angebot unterstreicht, dass wir an konstruktiven Verhandlungen und einer zĂĽgigen Lösung interessiert sind“ • Lange Laufzeit von 37 Monaten fĂĽr Planungssicherheit in … Weiter

Lohnerhöhung gefordert: Tarifverhandlungen bei Volksbanken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr 135.000 Beschäftigte der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland geht es von diesem Mittwoch an ums Geld. Der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) fordert in der Tarifrunde eine Erhöhung der Gehälter um 13,45 Prozent. Sollten die Arbeitgeber darauf bestehen, dass der … Weiter