Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, produzieren Windenergie- und Photovoltaikanlagen keinen Strom. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst mit Blick auf eine verlässliche Energieversorgung deshalb auch die Bedeutung von Stromspeichern. Eine Auswertung des Energieministeriums zeigt, dass … Weiter

Speicherförderung: Energieministerium stellt weitere 5 Mio. Euro für Unternehmen bereit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂĽr Investitionen sachsen-anhaltischer Unternehmen in Batteriespeicher stellt das Energieministerium weitere fĂĽnf Millionen Euro zur VerfĂĽgung. Am heutigen Mittwoch startet dafĂĽr die 3. Förderrunde im Programm „Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER“. UnterstĂĽtzt werden erneut Investitionen in stationäre, elektrochemische Speicher mit einer Kapazität von mehr als … Weiter

Willingmann wirbt fĂĽr E-Autos als Stromspeicher

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt zählt bundesweit zu den Vorreitern beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits heute wird hier viel Strom mit Windkraft und Photovoltaik erzeugt, manchmal sogar zu viel. Denn der Ausbau der Stromnetze hat erst in den vergangenen drei Jahren richtig Fahrt … Weiter

Speicherförderung: Energieministerium stellt weitere 11 Mio. Euro für Unternehmen bereit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FĂĽr Investitionen sachsen-anhaltischer Unternehmen in Batteriespeicher stellt das Energieministerium weitere elf Millionen Euro zur VerfĂĽgung. Heute startet der zweite Förderaufruf im Programm „Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER“. Gefördert werden Investitionen in stationäre, elektrochemische Speicher mit einer Kapazität von mehr als 30 Kilowattstunden fĂĽr regenerativ … Weiter

Energieministerium startet Speicherförderung: 22 Millionen Euro für heimische Wirtschaft

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Deutschland treibt die Energiewende voran – weg von fossilen Energieträgern wie Gas und Ă–l hin zu regenerativen wie Wind und Sonne. Doch nicht immer weht der Wind bzw. scheint die Sonne genau dann, wenn Strom benötigt wird. Eine Lösung … Weiter

20 GroĂźbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche groĂźe Stromspeicher geplant. „Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussanträge fĂĽr GroĂźbatteriespeicher vor, die an Umspannwerke in Sachsen-Anhalt angeschlossen werden sollen“, sagte 50-Hertz-Sprecher Volker Gustedt der in Halle erscheinenden … Weiter

Willingmann wirbt für beschleunigten Ausbau der Stromspeicherkapazitäten in Deutschland

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FĂĽr die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft ist nicht nur der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Stromnetzen von groĂźer Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Errichtung groĂźer Energiespeicher, die ĂĽberschĂĽssigen Strom aufnehmen und diesen wieder abgeben, wenn er im Netz benötigt wird. … Weiter

Förderprogramm „Sachsen-Anhalt Speichert“ wird eingestellt / Energieministerium will Solarförderung des Landes neu ausrichten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die gestiegenen Energiepreise haben im vergangenen Jahr dazu gefĂĽhrt, dass HauseigentĂĽmer verstärkt in Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen investieren, um Strom und Wärme kostengĂĽnstiger und damit auch klimafreundlicher zu beziehen. Die Bundesregierung hat kurz vor dem Jahreswechsel auf diese Entwicklung … Weiter

Neustart fĂĽr Förderprogramm zu Solarspeichern: 2,9 Mio. Euro bis Ende 2023 / WĂĽnsch: „Impuls fĂĽr mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Wer sich in Sachsen-Anhalt unabhängiger von teurem Ă–l und Erdgas oder klimaschädlicher Kohle machen möchte, erhält dafĂĽr vom Energieministerium ab sofort wieder finanzielle UnterstĂĽtzung: Nachdem der Landesrechnungshof und das Finanzministerium grĂĽnes Licht gegeben haben, ist das Solarspeicher-Förderprogramm jetzt erneut am Netz. … Weiter