GdP zu Arbeitssituation bei der Polizei mit Blick auf den DGB Index Gute Arbeit / Kopelke: Unsere massiven Belastungen schrecken potenziellen Nachwuchs ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich angesichts der stetig erhöhten Belastungen polizeilicher Einsatzkräfte alarmiert. „Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sprichwörtlich durch den Fleischwolf gedreht. Längere Erholungsphasen sind für die meisten rosa Einhörner. Jetzt wird noch debattiert, dass wir … Weiter

Gesichtserkennung und Scanner: GdP fordert Überwachung in Fußballstadien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Bundesliga-Start am Freitag hat sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für mehr Überwachungstechnik in Fußballstadien ausgesprochen. Die GdP fordere „eine intensivere, rechtssichere Nutzung moderner Sicherheitstechnik, darunter automatisierte Gesichtserkennungssoftware und Personenscanner, insbesondere vor den Kurven“, sagte der Vorsitzende Jochen … Weiter

Polizeibeschäftigte nachhaltig vor Hitze schützen – Husgen: Die Innere Sicherheit hat kein Hitzefrei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit einem Maßnahmenpaket will die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Polizeibeschäftigte vor Auswirkungen starker Hitze schützen. „Die Innere Sicherheit hat kein Hitzefrei. Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen selbst bei drückendsten Temperaturen einsatzbereit sein. Umso wichtiger ist es, Ihnen bestmögliche Voraussetzungen … Weiter

GdP zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Quellen-Telekommunikations-überwachung und Online-Durchsuchung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kopelke: Moderne Ermittlungsbefugnisse sind unverzichtbar für die Sicherheitsbehörden Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, welches die Verfassungsmäßigkeit und Notwendigkeit der Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) sowie der Online-Durchsuchung als unverzichtbare Instrumente zur effektiven Strafverfolgung und Gefahrenabwehr bestätigt. „In … Weiter

Von Schuldenbremse ausnehmen: GdP will innere Sicherheit stärken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert Ausgaben für die innere Sicherheit nicht auf die im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse anzurechnen. Wie äußere Sicherheit müsse sie davon ausgenommen werden“, sagte GdP-Chef Jochen Kopelke der „Rheinischen Post“. „Wir registrieren Cyberattacken, Drohnen, Sabotage, Spionage … Weiter

Polizeibeschäftigte nachhaltig vor Hitze schützen – Husgen: Die Innere Sicherheit hat kein Hitzefrei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit einem Maßnahmenpaket will die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Polizeibeschäftigte vor Auswirkungen starker Hitze schützen. „Die Innere Sicherheit hat kein Hitzefrei. Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen selbst bei drückendsten Temperaturen einsatzbereit sein. Umso wichtiger ist es, Ihnen bestmögliche Voraussetzungen … Weiter

Stellungnahme des Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, zur Sicherheitslage angesichts des Konfliktes von Israel und den USA mit dem Iran

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„In allen deutschen Sicherheitsbehörden werden derzeit mit hohem Engagement Lagebilder im Kontext des militärischen Konfliktes zwischen Israel und den USA mit dem Iran erstellt. Deutsche Polizeikräfte in Auslandseinsätzen sind sensibilisiert und benötigen diese Lagebilder. Die deutschen Nachrichtendienste und Verfassungsschutzbehörden bewerten … Weiter

Kopelke (GdP): Schengen braucht Polizei – Polizei braucht Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gemeinsame Erklärung zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens von der Polizei Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs Berlin/Schengen. Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens trafen sich Polizeigewerkschaften aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg im luxemburgischen Schengen, um das historische Abkommen zu würdigen – und … Weiter

GdP zur 223. Innenministerkonferenz in Bremerhaven / Kopelke: Deutschland braucht stärkere Sicherheitsbehörden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Bremerhaven. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit großen Erwartungen auf die Frühjahrskonferenz der Innenministerinnen und Innenminister (IMK) in Bremerhaven. Unter dem Vorsitz von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) stehen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der inneren Sicherheit in Deutschland auf … Weiter

GdP zur Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister / Kopelke: Kollaps der Strafverfolgung abwenden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Im Rahmen der 96. Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) von Bund und Ländern ein gemeinsames und entschlossenes Vorgehen zur Stärkung des Rechtsstaats. „Es braucht ein klares Signal von Bund und Ländern, dass sie Polizei, … Weiter