Besserer Hochwasserschutz für nördliche Altmark: Willingmann setzt ersten Spatenstich für Schöpfwerk bei Seehausen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium stärkt den Hochwasserschutz im nördlichen Sachsen-Anhalt: Um Siedlungen am Aland im Landkreis Stendal von Drängewasser zu entlasten, wird der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) voraussichtlich bis Ende 2026 ein neues Schöpfwerk nahe des Seehausener Ortsteils Esack (Landkreis … Weiter

Willingmann weiht Schöpfwerk und Steingrabensiel in Magdeburg ein

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Osten Magdeburgs ist für künftige Hochwasser besser gewappnet: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Mittwoch das neue Schöpfwerk an der Furtlake sowie das neu gebaute Steingrabensiel eingeweiht. Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte gemeinsam mit dem Unterhaltungsverband Ehle/Ihle die beiden Hochwasserschutz-Projekte … Weiter

Hochwasserschutz an der Mulde: Willingmann weiht neues Schöpfwerk und Deich zwischen Jeßnitz und Wolfen ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt verstärkt den Schutz vor einem Jahrhunderthochwasser an der Mulde: Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld haben Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, heute gemeinsam mit regionalen Partnern das neue Schöpfwerk zwischen Jeßnitz und Wolfen … Weiter