DLRG lehnt KĂŒrzungsplĂ€ne des Bundes bei den Freiwilligendiensten ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Die PrĂ€sidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ute Vogt, fordert die Bundesregierung auf, sich von der geplanten KĂŒrzung der Bundesmittel fĂŒr die Freiwilligendienste zu verabschieden. Dem aktuellen Haushaltsentwurf zufolge stĂŒnden im kommenden Jahr nur noch 251 Millionen Euro fĂŒr das … Weiter

DLRG: Bis zum Ende des Sommers sind ĂŒber 260 Menschen ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Auch in den zurĂŒckliegenden SpĂ€tsommertagen kam es wieder zu einigen tödlichen UnfĂ€llen beim Baden. Insgesamt hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in diesem Jahr bislang (Stand: 10.9.) 263 TodesfĂ€lle im Wasser verzeichnet. Knapp drei Viertel der UnfĂ€lle (194) ereigneten … Weiter

Rettungsschwimmerin der DLRG Halle-Saalekreis ist zweifache Junioren-Europameisterin

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bad Nenndorf/Halle. Rettungsschwimmerin Lena Oppermann von der DLRG Halle-Saalekreis hat bei der Junioren-Europameisterschaft in Polen schon zweimal Gold gewonnen. Die 18-JĂ€hrige ist Teil des zwölfköpfigen Nationalteams der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das die deutschen Farben bei der internationalen Meisterschaft mit Rettungssportlern aus … Weiter

DLRG Zwischenbilanz 2023: Bisher 192 Menschen ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. In den ersten knapp sieben Monaten des Jahres 2023 sind mindestens 192 Menschen in deutschen GewĂ€ssern ertrunken. Das sind 21 Personen weniger als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr (Stichtag 25. Juli). „Der Sommer macht nun schon eine … Weiter

Sachsen-Anhalt gewinnt DLRG Junioren Rettungspokal in Braunschweig

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bad Nenndorf/Braunschweig. Am vergangenen Wochenende fand in Braunschweig der bundesweit bedeutendste Nachwuchswettkampf im Rettungssport statt: der Junioren Rettungspokal der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Den Gesamtsieg ĂŒber die verschiedenen Disziplinen errang die Mannschaft des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. In den EinzelmehrkĂ€mpfen gewannen Anne Reischauer aus Rheinland-Pfalz … Weiter

Nach BadeunfÀllen: Leiter Einsatz der DLRG warnt vor Gefahren und mahnt zu Vorsicht an GewÀssern

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Bad Nenndorf. Mindestens sechs Menschen sind seit dem vergangenen Wochenende hierzulande beim Baden und Wassersport ums Leben gekommen. Angesichts des anhaltenden Sommerwetters und der bevorstehenden Sommerferien rĂ€t die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) deshalb zur Vorsicht im und am Wasser. „Seien Sie … Weiter

Kindersicherheitstag am 10. Juni / DLRG PrĂ€sidentin Ute Vogt: „Seien Sie sich der Gefahren bewusst und bleiben Sie aufmerksam“

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Bad Nenndorf. Der Fluss am Picknick-Platz, der Swimmingpool im Nachbargarten, die Regentonne auf dem eigenen GrundstĂŒck: In mehr als 20 Prozent der tödlichen UnfĂ€lle bei Kindern ist Ertrinken die Ursache. „Mit dem Aufenthalt am Wasser – ganz gleich in welcher … Weiter

DLRG Bilanz 2022: Rettungsschwimmer bewahren 836 Menschen vor dem Ertrinken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf/Augsburg (ots) – Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr so viele Menschen vor dem Ertrinken bewahrt wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. 836 Rettungen im Wasser zĂ€hlte der Verband 2022. Dieser Wert wurde zuletzt … Weiter

DLRG Statistik 2022: mindestens 355 Menschen in Deutschland ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 355 Menschen ertrunken. Das sind 56 TodesfĂ€lle mehr als im Jahr 2021, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (23.2.) in Hannover bekanntgab. „Damit verzeichneten wir erstmals seit vier Jahren wieder … Weiter

DLRG warnt: Bei Betreten von EisflÀchen besteht Lebensgefahr

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Der Winter hat Einzug gehalten. EisflĂ€chen auf GewĂ€ssern, sollten aber besser nicht betreten werden. Die Eisdecke ist in den meisten FĂ€llen sicher noch zu dĂŒnn, schĂ€tzt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Die Wasserretter empfehlen, mit dem Schlittschuhlaufen oder dem Spaziergang auf … Weiter