Magdeburg hat einen weiteren Radweg / Ab Donnerstag am Europaring befahrbar

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen weiteren Radweg. Ab dem morgigen Donnerstag kann der Weg am Europaring zwischen der Harsdorfer Straße und der Olvenstedter Chaussee befahren werden. Der neue Radweg schließt die bisherige Lücke zwischen der Großen Diesdorfer Straße und … Weiter

Teilsperrung des Radweges K1163 wegen giftiger Pflanzen

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Der Fahrradweg K1163 zwischen Irxleben und Niederndodeleben wurde teilweise gesperrt. Entlang des Radweges wurde die giftige Pflanze „Gefleckter Schierling“ (Foto) entdeckt. Der Landkreis Börde hat nun ein Spezialunternehmen mit der Beseitigung der Pflanzen beauftragt. Bei dem Gefleckten Schierling handelt es … Weiter

Neue Strombrücke ab 1. Juli für Kfz-Verkehr gesperrt / Provisorischer Rad- und Fußweg in der Mitte des Bauwerks

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Neue Strombrücke muss vom 1. Juli bis 4. August für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Grund sind notwendige Asphaltarbeiten. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende wird eine provisorische Wegführung in der Mitte des Bauwerks eingerichtet. Vom 27. Juli bis … Weiter

Start für Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten Radverkehrskonzeption

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Mit einer Auftaktveranstaltung am 18. April um 17.00 Uhr beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neuaufstellung der Radverkehrskonzeption für Magdeburg. Ort ist die Mensa des Dezernates für Umwelt und Stadtentwicklung, An der Steinkuhle 6. Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze wird … Weiter

Radtour mit der Oberbürgermeisterin in Teilen von Sudenburg und Ottersleben

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 12. April laden der ADFC und die Oberbürgermeisterin zur dritten gemeinsamen Radtour ein. Der Fahrradclub möchte sich gemeinsam mit Simone Borris ein Bild von der aktuellen Situation für Radfahrende in Teilen von Sudenburg und Ottersleben machen. Anmeldungen dafür sind … Weiter

Baustart für neue Radwegeverbindung in Calbe

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Heute haben in Calbe (Saale) die Arbeiten für den Bau einer neuen Rad- und Fußwegachse begonnen. „Der neue Streckenabschnitt wird künftig die Innenstadt und die Neue Wohnstadt für den Rad- und Fußverkehr komfortabel und sicher miteinander verbinden“, erklärte Sachsen-Anhalts Ministerin … Weiter

Radwege im Landkreis Stendal werden saniert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In den kommenden Wochen beginnen gleich an zwei Radwegen im Landkreis Stendal Sanierungsarbeiten. An der Bundesstraße (B) 189 wird bereits heute am Montag (08.04.) der Radwegabschnitt zwischen dem Abzweig Osterburg Nord (Krumker Straße) und der Kreisstraße (K) 1020 in Richtung Seehausen (Landkreis … Weiter

Czekalla/Gürth: Wir brauchen zukunftsfähige Radwege in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Zum Auftakt der „Blickwinkel Radwege – Zukunftsfähige Radwege in Sachsen-Anhalt“ konnten über 80 interessierte Teilnehmer in Braunsbedra begrüßt werden. Die Teilnehmer kamen mit den Fachpolitikern der CDU-Landtagsfraktion sowie der Ministerin für Infrastruktur und Digitales Dr. Lydia Hüskens und der Radverkehrskoordinatorin … Weiter

STADTRADELN in der Landeshauptstadt Magdeburg – kostenlose Anmeldungen ab sofort möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Vom 27.05. bis 16.06. heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Denn auch in diesem Jahr – und damit zum fünften Mal – nimmt die Landeshauptstadt Magdeburg am STADTRADELN teil. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied … Weiter

Gelungene Auftaktveranstaltung zum Start der Aufstellung der Radverkehrskonzeption für Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Kick-Off-Veranstaltung zur Aufstellung der Radverkehrskonzeption für Magdeburg am 4. März stieß auf großes Interesse. Das Foyer des Alten Rathauses war gut gefüllt: Etwa 70 Bürgerinnen haben sich dort eingefunden. Außerdem waren ca. 30 geladene Fachleute aus der Verwaltung, … Weiter