Naturdoku: Wildes Grönland – Eiswelt im Wandel (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nirgendwo sonst ändert sich die Erde derzeit so rasant wie in den Polarregionen. Tierfilmer Lars Pfeiffer hat jahrelang die Natur Grönlands hautnah verfolgt. Es gibt Tiere, die mit den Veränderungen mithalten werden, von anderen sind es vielleicht die letzten eindrucksvollen … Weiter

Naturdoku: Kaktus Hotel (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Ikone des amerikanischen SĂĽdwestens lockt eine Vielzahl von wilden Gästen an. Von den Wurzeln im Kellergeschoss bis hinauf zur Rooftop-Bar erzählt dieser etwas andere Naturfilm spannende Geschichten rund um ein tierisch altes „Kaktus Hotel“. Im SĂĽdwesten der USA ragt … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Vom Überleben in der Menschenwelt (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ein Nashorn in der City, ein Bär in der MĂĽlltonne, Affen im Tempel: Immer mehr Wildtiere halten in den Städten Einzug. Manche sind nur auf der Durchreise, andere haben neue Futterquellen erschlossen – und einige werden sogar dauerhaft zu Stadtbewohnern. … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von Fröschen im Eis und Sittichen im Feuer (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sengende WĂĽsten, arktische Inseln, Berggipfel in schwindelnden Höhen und tief unter der Erde liegende Höhlen – zahlreiche auĂźergewöhnliche Tiere haben einen Weg gefunden, lebensfeindliche Bedingungen in extremen Landschaften zu ihren Gunsten zu nutzen. Grasfrösche besiedeln eine breite Palette von Lebensräumen, … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von Meerengeln und Teufelsrochen (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ozeane sind die größten Ă–kosysteme der Erde. Sie bedecken zwei Drittel des Planeten, trotzdem wissen wir weniger darĂĽber als ĂĽber die Marsoberfläche. Dabei ist der Artenreichtum in den Weltmeeren schier unglaublich. Besonders deutlich zeigt sich diese Vielfalt im Pazifischen Ozean, … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von Bärenpavianen und Tanzvögeln (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In WĂĽsten und Savannen können sich die Lebensbedingungen im Handumdrehen ändern. Tiere, die in solchen Trockengebieten leben, sind zäh, passen sich an und entwickeln Strategien, um den harschen, oft lebensfeindlichen Bedingungen zu trotzen. Der Kampf ums Wasser Rund ein FĂĽnftel … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von Klimaretterinnen und Artenschützern (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Eine neue Generation versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, Naturräume zu schĂĽtzen und Arten vor dem unausweichlich scheinenden Aussterben zu retten. Die gute Nachricht: Ihr Einsatz zeigt Erfolge, die ein Ansporn fĂĽr alle sein können. Zuchtprogramme zur Erhaltung einer Art sind oft … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von Küstenlöwen und furchtsamen Haien (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

FĂĽr die meisten Menschen sind KĂĽsten Urlaubsorte mit langen Sandstränden und klarem Meerwasser. Doch sie sind vor allem Lebensraum fĂĽr zahlreiche Tierarten, die vom offenen Meer oder vom Land an die KĂĽsten kommen, weil sie dort Nahrung finden. Weit im … Weiter

Terra X: Unsere Erde III – Von SartyrhĂĽhnern und Geisterbären (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In Wäldern ist es fĂĽr viele Tiere nicht einfach, sich mit Artgenossen zu verständigen. Ob LautäuĂźerungen oder optische Signale: Viele Arten lassen sich etwas Besonderes einfallen, wenn sie gehört oder gesehen werden wollen. SatyrhĂĽhner, auch Tragopane genannt, leben versteckt in Gebirgswäldern Zentralchinas. … Weiter

Erlebnis Erde: Ein Jahr auf unserer Erde – Sommer (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Wenn die Jahreszeit beginnt, die fĂĽr uns auf der Nordhalbkugel Sommer bedeutet, sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der SĂĽden in Dunkelheit erstarrt. Aber „Sommer“ bedeutet mehr als auf der einen Seite heiĂź und auf der … Weiter