„HELENE FISCHER – Wenn alles durchdreht“: Das Konzert-Highlight exklusiv im ZDF

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Mit dem Konzertfilm „HELENE FISCHER – Wenn alles durchdreht“ zeigt das ZDF exklusiv die Highlights vom Messegelände in MĂĽnchen. Es ist das bis dato größte Konzert ihrer bisherigen Karriere und das einzige Deutschlandkonzert im Jahr 2022. Ăśber 130.000 Zuschauer sind … Weiter

„Cyclone“ – Orgelmusik mit besonderer Lichtatmosphäre heute im Magdeburger Dom

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein herausragendes Orgelkonzert wird heute am Freitag, den 30. September ab 19.30 Uhr im Dom mit Susanne Kujala zu erleben sein. Die in Finnland lebende deutsche Konzertorganistin und klassische Akkordeonistin tritt als Solistin, Kammermusikerin und Improvisatorin auf. Im Dom … Weiter

„HELENE FISCHER – Wenn alles durchdreht“: Das Konzert-Highlight exklusiv im ZDF

Veröffentlicht in: #newmusic | 0

Es ist das bis dato größte Konzert ihrer bisherigen Karriere und das einzige Deutschlandkonzert im Jahr 2022: Mehr als 130.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren vor Ort auf dem Messegelände in MĂĽnchen dabei, um gemeinsam mit Helene Fischer das gigantische Konzerterlebnis … Weiter

„Magdeburger Motette“ heute in der Wallonerkirche: Geistliches und Weltliches mit dem Universitätschor

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Magdeburger Universitätschor gestaltet die September-Ausgabe der Reihe „Magdeburger Motette“ in der Wallonerkirche. Das Konzert am Sonnabend, 24. September, im Hohen Chor beginnt um 16 Uhr. Unter der Leitung von Tobias Eger präsentiert der Chor in der Motette ein … Weiter

Heute ab 16:00 Uhr im Magdeburger Dom: Orgelpunkt – Abschlusskonzert mit Ines SchĂĽttengruber und Michael Linus Bock

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Abwechslungs-, Facetten- und Variationsreich wie der gesamte Orgelpunkt 2022 wird auch das diesjährige Abschlusskonzert am Sonntag, 18. September 2022, 16:00 Uhr. In diesem Jahr konnte der Orgelpunkt wieder weit ĂĽber 10.000 Besucherinnen und Besucherinnen verzeichnen –  eine Erfolgsgeschichte, fĂĽr … Weiter

Heute ab 16:00 Uhr im Magdeburger Dom: Orgelpunkt-Konzert mit Beate Rux-Voss und Andreas Vogel

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. In Erinnerung an die furchtbaren Attentate am 11.September ĂĽberschreiben Beate Rux-Voss (Mannheim),Orgel, und Andreas Vogel (Stuttgart),Oboe, das Orgelpunkt-Konzert am 11. September 2022, 16 Uhr , in Anlehnung an die gleichnamige Orgelkomposition von Erland Hilden mit „Dance of sorrow- An … Weiter

Julia Neigel – Rockmusik mit sanften Tönen / Sängerin gastiert am 17. September in der Magdeburger Johanniskirche

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Ihr neues Album heiĂźt „Ehrensache“. Doch mit ihrem Song „Schatten an der Wand“ gelang Julia Neigel bereits 1988 der Durchbruch. Mit ihrer Band gastiert die Sängerin und Songschreiberin am 17. September 2022 um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in … Weiter

Lebensbedrohliche Verletzung nach Schlägerei auf Konzert in Magdeburg – Polizei richtet Hinweisportal ein

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg | Am 20.08.2022 gegen 05.08 Uhr kam es während einer Musikveranstaltung auf einem Veranstaltungsgelände im Klosterkamp/IndustriestraĂźe in Magdeburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 42-Jähriger wurde von einer bislang unbekannten männlichen Person geschlagen, so dass er zu Boden … Weiter

Vielfalt, Sonne und begeistertes Publikum: 31. MDR-Musiksommer endet erfolgreich

Veröffentlicht in: Medien | 0

Elf Wochen reiste der 31. MDR-Musiksommer bei bestem Wetter erfolgreich quer durch Mitteldeutschland – am Samstag (3.9.) endete das diesjährige Festival mit einem groĂźen Abschlusskonzert in Torgau. Dort waren das MDR-Sinfonieorchester und Chefdirigent Dennis Russell Davies mit einem Programm von … Weiter

Heute ab 16:00 Uhr im Magdeburger Dom: Orgelpunkt-Konzert mit Maryam Haiawi

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Umarbeitungen von Werken fĂĽr eine andere Besetzung haben eine lange Tradition; schon im Barock waren bei Johann Sebastian Bach solche Transkriptionen ĂĽblich, zumal in vielen Kompositionen instrumentalspezifische Effekte nicht so häufig ausgenutzt wurden. In späterer Zeit wurden Transkriptionen von … Weiter