KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Ein Hauch von Frühling

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland findet endlich wieder den Weg nach oben und macht im März einen ordentlichen Sprung von 4,9 Zählern auf -16,8 Saldenpunkte. Die Stimmung bleibt nach diesem zweiten Anstieg in Folge zwar immer … Weiter

VC-Geschäftsklima gibt wieder nach: Mit unterkühlter Stimmung ins neue Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das VC-Geschäftsklima gibt im vierten Quartal 2023 wieder leicht nach. Die Stimmung auf dem deutschen Venture Capital-Markt bleibt somit zum Ende des Jahres 2023 unterkühlt, wenngleich sie höher ist als nach ihrem zinswendebedingten Einbruch bis Ende 2022. Der Geschäftsklimaindikator des … Weiter

KfW baut Förderung für bezahlbaren Wohnraum und klimafreundliches Sanieren in Deutschland im Jahr 2024 aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die staatliche Förderbank KfW hat angekündigt, ihre inländische Förderung im Auftrag der Bundesregierung 2024 in den wichtigen Handlungsfeldern im Bereich Bauen und Wohnen auszubauen. Im Bundeshaushalt 2024 sind hierfür mehr als zehn Mrd. EUR vorgesehen – dies wären rund fünf … Weiter

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen trübt sich ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland trübt sich zu Beginn des neuen Jahres weiter ein, nachdem sie schon im Dezember nachgegeben hatte. Im Januar sinkt das Geschäftsklima bei den kleinen und mittleren Unternehmen auf -22,1 Saldenpunkte – ein Minus … Weiter

KfW Research: Demografische Alterung verschärft Nachfolgeproblem im Mittelstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die demografische Alterung verschärft das Nachfolgeproblem im deutschen Mittelstand gleich in doppelter Hinsicht. Einerseits lässt sie die Zahl an nachfolgebereiten Inhaberinnen und Inhabern immer weiter steigen. Andererseits bremst sie das Gründungsgeschehen in Deutschland und lässt damit die Zahl an potenziellen … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Eingetrübte Stimmung zu Beginn des 2. Halbjahrs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einstieg in die 2. Hälfte des Jahres ist stimmungsmäßig misslungen. Das mittelständische Geschäftsklima sinkt im Juli gegenüber Juni deutlich um 4,4 Zähler auf jetzt -16,1 Saldenpunkte. Das ist der niedrigste Wert des Klimaindikators seit November letzten Jahres und bereits … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Sturzflug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen stürzt im Juni regelrecht ab. Gegenüber dem Vormonat sinkt es um 5,4 Zähler, also fast so stark wie unmittelbar nach dem Gaslieferstopp im vergangenen September. Mit einem Niveau von -11,8 Saldenpunkten liegt der … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmung im Mittelstand blüht zu Frühlingsbeginn weiter auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutlicher Anstieg des mittelständischen Geschäftsklimas Lageurteile besser, Erwartungen auf Höchststand seit Kriegsausbruch Aussicht auf konjunkturelle Erholung im Jahresverlauf Die Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland blüht zu Frühlingsbeginn weiter auf, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima steigt … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Die Rezession hat begonnen – Geschäftserwartungen nähern sich Allzeittief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelständisches Geschäftsklima stürzt im September ab Alle Wirtschaftsbereiche im Abwärtssog Auch Großunternehmen erheblich schlechter gestimmt Der Herbst beginnt frostig, was die Stimmung in den kleinen und mittleren Unternehmen anbelangt. Der anhaltende Strom schlechter Nachrichten rund um den Krieg und die … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Maue Stimmung, düsterer Ausblick

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelständisches Geschäftsklima sinkt zum dritten Mal in Folge Geschäftslageurteile bröckeln weiter ab, Erwartungen fast auf Allzeittief Deutschland steht am Beginn einer technischen Rezession Die Mischung aus explodierenden Energiekosten, schwindender Kaufkraft, großen Unwägbarkeiten hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und dem anhaltenden … Weiter