Willingmann weiht neu errichtetes Wehr und sanierte Uferstützwand in Wernigerode ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Wernigeröder Ortsteil Hasserode (Landkreis Harz) ist wieder besser vor Hochwasser geschützt. Das Umweltministerium hat knapp 2,4 Millionen Euro investiert, um an der ehemaligen Argenta-Schokoladenfabrik eine Ufermauer und ein Wehr zu erneuern. Beide waren im Zuge des Hochwassers im Juli … Weiter

„Runder Tisch zur Talsperre Kelbra“ betont vorrangige Nutzung für Hochwasserschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Kelbra/ST. Wie wird der Hochwasserschutz an der Talsperre Kelbra ausgestaltet? Welche anderen Nutzungen sollen am Stausee künftig möglich sein? Und wie können Information und Beteiligung der Menschen vor Ort verbessert werden. Um diese Fragen dreht sich der Ende 2020 vom … Weiter

Baustein für Hochwasserschutz im Harz: Willingmann weiht Pegel in Wernigerode ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bei Hochwasser und vor allem Starkregen sind Pegel unverzichtbar. Sie messen den Wasserstand an Flüssen und senden die Werte kontinuierlich an die Hochwasservorhersagezentrale des Landes. Diese Daten dienen als Grundlage, um Bevölkerung und Behörden schnell über potenzielle Gefahren zu informieren. Damit das … Weiter

Willingmann: „Hochwasserschutz an der Helme ist wieder bei 100 Prozent“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ein Jahr nach dem extremen Winterhochwasser sind die sechs beschädigten Deiche an der Helme sowie der wichtige Alarmpegel Bennungen wieder vollständig instand gesetzt. Auch die Talsperre Kelbra steht uneingeschränkt für den Hochwasserschutz zur Verfügung. „Das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 hat … Weiter

Rechter Elbedeich im Landkreis Stendal vollständig instandgesetzt / Willingmann: „Meilenstein für den Hochwasserschutz im Landesnorden“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der 340-Einwohner-Ort Fischbeck im Landkreis Stendal steht wie kaum ein anderer als Synonym für die Jahrhundertflut 2013 in Sachsen-Anhalt. Der verheerende Deichbruch vom 10. Juni hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Menschen in der Region und auch darüber hinaus … Weiter

Sachsen-Anhalt und Thüringen machen bei Sanierung von Helme-Deich gemeinsame Sache

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Bewältigung schwieriger Hochwasserlagen erfordert mitunter auch mutige Entscheidungen. Vor 294 Tagen öffnete ein Bagger im Landkreis Mansfeld-Südharz den Helme-Deich Katharinenrieth, um im benachbarten Thüringen die Gemeinden Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Heygendorf (Kyffhäuserkreis) vor großflächigen Überschwemmungen zu bewahren – mit Erfolg. Nun … Weiter

Umweltminister Willingmann stellt Bericht zum Winterhochwasser 2023/2024 vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute im Kabinett den Bericht zum Winterhochwasser 2023/2024 vorgestellt, den der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) erstellt hat. Danach belaufen sich die flutbedingten Schäden an Hochwasserschutzanlagen auf insgesamt rund 40 Millionen Euro. Betroffen sind … Weiter

Absperrbauwerk für 2,1 Millionen Euro an Weißer Elster errichtet / Hochwasserschutz im Burgenlandkreis: Willingmann weiht neues Siel bei Ostrau ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Weiterer Baustein für einen starken Hochwasserschutz im südlichen Sachsen-Anhalt: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, haben am heutigen Freitag das neue Absperrbauwerk am Mühlgraben Göbitz im Burgenlandkreis offiziell eingeweiht. Das Siel … Weiter

Aland: Willingmann setzt ersten Spatenstich für Deicherneuerung in nördlicher Altmark

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Baustein für einen verbesserten Hochwasserschutz im Landesnorden: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat heute gemeinsam mit der Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, den ersten Spatenstich für die Erneuerung des Aland-Deiches nahe Pollitz und Wanzer (Landkreis Stendal) … Weiter

Ronni Krug ist neuer Vorsitzender der „Hochwasserpartnerschaft Elbe“ / Dank an Frank Mehr für fast zweijähriges Wirken

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburgs Beigeordneter für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug, ist neuer Vorsitzender der „Hochwasserpartnerschaft Elbe“. Er wurde heute auf der Mitgliederversammlung der rund 70 Kommunen umfassenden Arbeitsgemeinschaft im Magdeburger Rathaus einstimmig gewählt. Ronni Krug löst den Chef der Magdeburger Berufsfeuerwehr … Weiter