Willingmann begrĂŒĂŸt neue Auszubildende im Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Land und Umweltministerium investieren weiterhin krĂ€ftig in den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt. Doch um die Sanierung und RĂŒckverlegung von Deichen oder den Neubau von Schöpfwerken zu planen und umzusetzen, braucht es auch qualifizierte FachkrĂ€fte. Deshalb bildet der Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz … Weiter

Besserer Hochwasserschutz fĂŒr nördliche Altmark: Willingmann setzt ersten Spatenstich fĂŒr Schöpfwerk bei Seehausen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium stĂ€rkt den Hochwasserschutz im nördlichen Sachsen-Anhalt: Um Siedlungen am Aland im Landkreis Stendal von DrĂ€ngewasser zu entlasten, wird der Landesbetrieb fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) voraussichtlich bis Ende 2026 ein neues Schöpfwerk nahe des Seehausener Ortsteils Esack (Landkreis … Weiter

Umweltminister stellt Umsetzungsbericht zur Hochwasserstrategie vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann sieht Sachsen-Anhalt bei der StĂ€rkung des Hochwasserschutzes an den FlĂŒssen auf gutem Weg Sachsen-Anhalt kommt mit der StĂ€rkung des Hochwasserschutzes an den FlĂŒssen des Landes gut voran. Das geht aus der Zwischenbilanz zur Hochwasserstrategie des Landes hervor, die Umweltminister … Weiter

Willingmann hĂ€lt weitere Investitionen in den Hochwasserschutz aufgrund des fortschreitenden Klimawandels fĂŒr notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Elbe fĂŒhrt aktuell wenig Wasser, doch das kann sich gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels schnell Ă€ndern. Damit Schönebeck und der Salzlandkreis besser gegen Hochwasserereignisse gerĂŒstet sind, hat das Umweltministerium 3,3 Millionen Euro fĂŒr den Bau eines neuen Hochwasserschutzlagers … Weiter

Umweltministerium stÀrkt Hochwasserschutz im Landkreis Wittenberg: Willingmann weiht erneuerten Teil des Booser Elbdeiches ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium macht Sachsen-Anhalt fit fĂŒr kommende Jahrhunderthochwasser. Ein zentraler Baustein dafĂŒr ist die DIN-gerechte ErtĂŒchtigung von Deichen im gesamten Land. Jetzt wurde eine weitere Maßnahme abgeschlossen – Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am gestrigen Freitag gemeinsam mit der Direktorin … Weiter

Hochwasservorsorge trifft Naturschutz: Willingmann weiht rĂŒckverlegten Elbedeich bei Klietznick im Jerichower Land ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

GrĂ¶ĂŸer als der Magdeburger Elbauenpark und mehr als das Doppelte der Peißnitzinsel in Halle: Bei Klietznick im Jerichower Land ist der Elbe eine rund 102 Hektar große einstige ÜberschwemmungsflĂ€che zurĂŒckgegeben worden. Der dafĂŒr rĂŒckverlegte Deich wurde am heutigen Montag von Umweltminister … Weiter

Willingmann informiert sich ĂŒber fortschreitende Arbeiten fĂŒr besseren Hochwasserschutz in Bernburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Hochwasser 2013 hat in dramatischer Weise auch die Stadt Bernburg (Saale) getroffen. Das Wasser der Saale ĂŒberflutete die Talstadt. Nach dem Hochwasser stand fest: Auch in Bernburg besteht Handlungsbedarf. Am heutigen Freitag hat sich Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) in … Weiter

Sanierung des Elbedeichs bei Niegripp startet / Willingmann setzt ersten Spatenstich

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Weiterer Baustein zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Jerichower Land: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Direktorin des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Martina Große-Sudhues, haben am heutigen Donnerstag am Ortsrand von Niegripp den ersten Spatenstich zur Beseitigung von HochwasserschĂ€den gesetzt. … Weiter

Umweltminister aus Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen weihen erneuerten Helme-Deich ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die BewĂ€ltigung extremer Hochwasserlagen erfordert schnelle und mitunter auch mutige Entscheidungen: Auf dem Höhepunkt des Winterhochwassers zum Jahreswechsel 2023/24 öffnete ein Bagger im Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz gezielt den Helme-Deich Katharinenrieth. Die am 28. Dezember 2023 umgesetzte Aktion bewahrte im benachbarten ThĂŒringen … Weiter

Willingmann weiht neu errichtetes Wehr und sanierte UferstĂŒtzwand in Wernigerode ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Wernigeröder Ortsteil Hasserode (Landkreis Harz) ist wieder besser vor Hochwasser geschĂŒtzt. Das Umweltministerium hat knapp 2,4 Millionen Euro investiert, um an der ehemaligen Argenta-Schokoladenfabrik eine Ufermauer und ein Wehr zu erneuern. Beide waren im Zuge des Hochwassers im Juli … Weiter