Willingmann: „Deichsanierung stärkt Hochwasserschutz im Jerichower Land“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt investiert weiter in den Hochwasserschutz im Jerichower Land: 3,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus Bundes- und Landesmitteln fließen in die Sanierung des bestehenden rechten Elbdeichs nördlich von … Weiter

Umweltministerium stellt 3,7 Millionen Euro für besseren Hochwasserschutz in Ilsenburg bereit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ilsenburg im Harz ist durch die Ilse und den Suenbach besonders hochwassergefährdet, zuletzt kam es 2014 und 2017 zu Überflutungen. Damit sich die Stadt in Zeiten fortschreitenden Klimawandels besser vor Extremwetterereignissen wie Starkregen schützen kann, hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin … Weiter

Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg vereinbaren enge Zusammenarbeit bei Deichrückverlegungen an der Elbe

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg wollen im Dreiländereck mehr als 1.500 Hektar zusätzliche Überflutungsfläche für die Elbe schaffen Gemeinsam gegen künftige Fluten: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg arbeiten beim Hochwasserschutz an der Elbe enger zusammen. Im Fokus stehen dabei drei Deichrückverlegungen im … Weiter

Willingmann begrüßt neue Auszubildende im Landesbetrieb für Hochwasserschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Land und Umweltministerium investieren weiterhin kräftig in den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt. Doch um die Sanierung und Rückverlegung von Deichen oder den Neubau von Schöpfwerken zu planen und umzusetzen, braucht es auch qualifizierte Fachkräfte. Deshalb bildet der Landesbetrieb für Hochwasserschutz … Weiter

Besserer Hochwasserschutz für nördliche Altmark: Willingmann setzt ersten Spatenstich für Schöpfwerk bei Seehausen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium stärkt den Hochwasserschutz im nördlichen Sachsen-Anhalt: Um Siedlungen am Aland im Landkreis Stendal von Drängewasser zu entlasten, wird der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) voraussichtlich bis Ende 2026 ein neues Schöpfwerk nahe des Seehausener Ortsteils Esack (Landkreis … Weiter

Umweltminister stellt Umsetzungsbericht zur Hochwasserstrategie vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann sieht Sachsen-Anhalt bei der Stärkung des Hochwasserschutzes an den Flüssen auf gutem Weg Sachsen-Anhalt kommt mit der Stärkung des Hochwasserschutzes an den Flüssen des Landes gut voran. Das geht aus der Zwischenbilanz zur Hochwasserstrategie des Landes hervor, die Umweltminister … Weiter

Willingmann hält weitere Investitionen in den Hochwasserschutz aufgrund des fortschreitenden Klimawandels für notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Elbe führt aktuell wenig Wasser, doch das kann sich gerade in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels schnell ändern. Damit Schönebeck und der Salzlandkreis besser gegen Hochwasserereignisse gerüstet sind, hat das Umweltministerium 3,3 Millionen Euro für den Bau eines neuen Hochwasserschutzlagers … Weiter

Umweltministerium stärkt Hochwasserschutz im Landkreis Wittenberg: Willingmann weiht erneuerten Teil des Booser Elbdeiches ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Umweltministerium macht Sachsen-Anhalt fit für kommende Jahrhunderthochwasser. Ein zentraler Baustein dafür ist die DIN-gerechte Ertüchtigung von Deichen im gesamten Land. Jetzt wurde eine weitere Maßnahme abgeschlossen – Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am gestrigen Freitag gemeinsam mit der Direktorin … Weiter

Hochwasservorsorge trifft Naturschutz: Willingmann weiht rückverlegten Elbedeich bei Klietznick im Jerichower Land ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Größer als der Magdeburger Elbauenpark und mehr als das Doppelte der Peißnitzinsel in Halle: Bei Klietznick im Jerichower Land ist der Elbe eine rund 102 Hektar große einstige Überschwemmungsfläche zurückgegeben worden. Der dafür rückverlegte Deich wurde am heutigen Montag von Umweltminister … Weiter

Willingmann informiert sich über fortschreitende Arbeiten für besseren Hochwasserschutz in Bernburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Hochwasser 2013 hat in dramatischer Weise auch die Stadt Bernburg (Saale) getroffen. Das Wasser der Saale überflutete die Talstadt. Nach dem Hochwasser stand fest: Auch in Bernburg besteht Handlungsbedarf. Am heutigen Freitag hat sich Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) in … Weiter