Geschichtsdoku: Burgen (2/2) – Bollwerk Burg (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Burgen wurden genutzt, um einzelne Regionen, sogar ganze Reiche zu sichern. Doch wie sorgten Burgbewohner*innen vor, um jahrelange Belagerungen zu ĂĽberstehen? Wie effektiv waren Katapulte wie die berĂĽchtigte Blide, die damals als ein „instrumentum diabolicum“, ein „Teufelswerkzeug“ bezeichnet wurde? Uneinnehmbar … Weiter

Geschichtsdoku: Burgen (1/2) – Heimat Burg (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der „Mythos Burg“ erstreckt sich ĂĽber die Zeit. Doch wie gestaltete sich der Bau angesichts seiner finanziellen und technischen Herausforderungen? Welche Heiztechniken fanden in den alten Gemäuern Anwendung? Diese Folge beleuchtet auch die gesellschaftlichen Höhepunkte von Festen und Banketten, die … Weiter

Heimat- und Traditionspflege: Ortsnamen in niederdeutsch auch fĂĽr Ortsteile in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Ortsteile von Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können zusätzlich zu ihrem Ortsteilnamen auch ihren Namen in der Regionalsprache niederdeutsch fĂĽhren. Das stellt ein Runderlass des Ministeriums fĂĽr Inneres und Sport klar, der Anfang Juni 2023 in Kraft getreten … Weiter