Doku: Gefangen im Netz – Die Methoden der Pädokriminellen (Arte 22:40 – 00:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Drei sehr mädchenhaft aussehende Akteurinnen, die sich im Netz mit fiktiven Profilen als Zwölfjährige ausgeben, chatten in einem Filmstudio mit Männern aller Altersgruppen. Die „Mädchen“ wurden von den Männern online aufgespĂĽrt und kontaktiert. Die meisten der Männer fragen nach Sex … Weiter

Doku – ZDFroyal: Lady Diana und Grace Kelly – Zwei Frauen, ein Schicksal (20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Grace Kelly und Diana Spencer – eine erstaunliche, tiefe Freundschaft zweier Adliger. Beide leiden, lieben, sterben tragisch. Ihre gemeinsame Geschichte wird erstmals in einer Doku erzählt. Die Freundschaft von Diana und Grace ist kaum bekannt. Sie schrieben sich Briefe, trafen … Weiter

Naturdoku: Wildes Argentinien – Gefährliche KĂĽste (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

FĂĽr die Geburt ihrer Jungen zieht es viele Meeresbewohner an die fast 5.000 Kilometer lange KĂĽste Argentiniens. Ob Pinguine, Glattwale oder Seelöwen – vom ersten Atemzug an geht es fĂĽr die Kleinen um eins: Ăśberleben. In den Wellen lauern zahlreiche … Weiter

Terra X: Faszination Deutschland – Der Weg des Wassers (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Wasser formt und gestaltet Lebensräume. Es hat die Kraft Stein auszuhöhlen, und Felsen zu zerstören. Wasser spendet Leben und nimmt Leben. Es ist Verkehrsader und Transportmittel zugleich. Jasmina Neudecker geht auf eine fesselnde Reise durch Deutschland, zu exotisch vertrauten Zielen. … Weiter

Doku: Traumschiffe des Sozialismus – Kreuzfahrten in der DDR (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Es ist ein vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Arbeiter- und Bauernstaates: Drei Jahrzehnte lang betreibt die DDR ein Kreuzfahrtprogramm. Welches Motiv steckt hinter dieser Idee? Und warum hält die DDR-FĂĽhrung trotz vieler Schwierigkeiten daran fest? Der Film zeigt den … Weiter

Serengeti – Wilde Geschichten aus der Savanne: Wiedererwachen (ZDF 19:25 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In der ausgetrockneten Savanne kämpfen Tiere um Wasser und Nahrung. Flusspferde stecken im Schlammloch fest, Elefanten ziehen weiter. Doch mit dem ersten Regen erwacht die Natur zu neuem Leben. Laufzeit: 50 MinutenGenre: Naturreihe, GB 2023Regie: John Downer, Simon Fuller VorabDatum:16.08.2023 … Weiter

Geschichtsdoku: Immobilien-Blase – Europa und die Subprime-Krise (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Geschehen, neu gesehen. – „Wahre Geschichte“ 2007 platzt die Immobilienblase in den USA. In Europa achtet niemand darauf, denn es scheint eine rein amerikanische Krise zu sein. Stabiles Wachstum, Arbeitslosenzahlen unter Kontrolle – nie schien die EU solider. Aber die … Weiter

McDonald’s: Die Insider – Die Tricks des Fast-Food-Riesen (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Vier Insider von McDonald’s packen aus und decken versteckte Marketing-Tricks auf. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt. McDonald’s verspricht seinen Kunden mehr Tierwohl beim Burgerfleisch und weniger VerpackungsmĂĽll. Hält der Konzern diese Versprechen tatsächlich ein? Oder sind … Weiter

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – Verlorenes Wissen (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ob Stonehenge oder riesige GoldhĂĽte: Menschen haben in der Vergangenheit mit einfachsten Mitteln Unglaubliches geschaffen. Viele dieser Bauwerke und Artefakte werfen bis heute Fragen auf. Vor allem Kunstwerke schriftloser Kulturen geben oft Rätsel auf. In Göbekli Tepe, in der heutigen … Weiter

Doku: Der Milliarden-Coup – Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) (Arte 20:55 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die zweiteilige Doku zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach. Teil 2: Die Ermittlung beginnt mit einer anonymen Anzeige in einem BahnhofsschlieĂźfach und endet nach einer jahrelangen Jagd um die Welt auf den Philippinen. Herbst 1998: Mit einem … Weiter