Haseloff besucht Freiwasser-Wettkämpfe der Junioren-Europameisterschaft im Rettungsschwimmen am Geiseltalsee

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird heute am Mittwoch, 3. Juli 2024, 12.00 Uhr, 06249 MĂĽcheln OT Stöbnitz, die Freiwasser-Wettkämpfe der Junioren-Europameisterschaft im Rettungsschwimmen besuchen und sich mit Athletinnen und Athleten der deutschen Juniorennationalmannschaft austauschen. Die Hallen-Wettkämpfe der Europameisterschaft finden vom 29. … Weiter

DLRG Statistik 2023: Mindestens 378 Menschen in Deutschland ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr 378 Ertrinkungsfälle verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl gestiegen: 2022 zählte der Verband 355 Todesfälle in Gewässern. Ertranken bis zum Ende der Sommerferienzeit noch weniger Menschen als im … Weiter

Hilflose Person in Magdeburger Elbe

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 14.01.2024 wird gegen 09:40 Uhr ĂĽber den Notruf der Polizei mitgeteilt, dass eine männliche Person in die Elbe, Höhe MĂĽckenwirt (Elbkilometer 324) in Magdeburg treibt. Dieser trieb dann ca. 1,4 km, bei ca. 2,3 Grad Celsius Wassertemperatur, die … Weiter

BrĂĽckensprung in die Elbe – Polizei sucht Zeugen!

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Mittwoch, den 20.12.2023 gegen 13:20 Uhr sprang ein unbekannter Mann in die Elbe. Seither sucht die Polizei nach ihm. Laut bisherigem Ermittlungsstand nahm der Mann auf der HubbrĂĽcke seine Oberbekleidung ab und sprang mit ihr in die Elbe. … Weiter

Hilflose Person in Magdeburger Elbe

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 20.12.2023 wird gegen 13:24 Uhr per Notruf eine Person in der Magdeburger Elbe mitgeteilt. Auf Höhe der HubbrĂĽcke (Elbkilometer 325,5) konnte die Person durch Zeugen treibend im Elbstrom gesichtet werden. Durch Kräfte der Wasserschutzpolizei, der Berufsfeuerwehr Magdeburg sowie … Weiter

DLRG lehnt Kürzungspläne des Bundes bei den Freiwilligendiensten ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ute Vogt, fordert die Bundesregierung auf, sich von der geplanten KĂĽrzung der Bundesmittel fĂĽr die Freiwilligendienste zu verabschieden. Dem aktuellen Haushaltsentwurf zufolge stĂĽnden im kommenden Jahr nur noch 251 Millionen Euro fĂĽr das … Weiter

DLRG: Bis zum Ende des Sommers sind ĂĽber 260 Menschen ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. Auch in den zurĂĽckliegenden Spätsommertagen kam es wieder zu einigen tödlichen Unfällen beim Baden. Insgesamt hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in diesem Jahr bislang (Stand: 10.9.) 263 Todesfälle im Wasser verzeichnet. Knapp drei Viertel der Unfälle (194) ereigneten … Weiter

Am 9. September ist Welt-Erste-Hilfe-Tag: Modell „Herz-Lungen-Wiederbelebung an Schulen“ in der Stadt Magdeburg und im Jerichower Land startet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Ministerium fĂĽr Bildung und die Hilfsorganisationen des Landes haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Kurse an weiterfĂĽhrenden Schulen anzubieten. Mit dabei sind das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). … Weiter

Rettungsschwimmerin der DLRG Halle-Saalekreis ist zweifache Junioren-Europameisterin

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bad Nenndorf/Halle. Rettungsschwimmerin Lena Oppermann von der DLRG Halle-Saalekreis hat bei der Junioren-Europameisterschaft in Polen schon zweimal Gold gewonnen. Die 18-Jährige ist Teil des zwölfköpfigen Nationalteams der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das die deutschen Farben bei der internationalen Meisterschaft mit Rettungssportlern aus … Weiter

DLRG Zwischenbilanz 2023: Bisher 192 Menschen ertrunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bad Nenndorf. In den ersten knapp sieben Monaten des Jahres 2023 sind mindestens 192 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Das sind 21 Personen weniger als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr (Stichtag 25. Juli). „Der Sommer macht nun schon eine … Weiter