Weitere Kostenerhöhung fĂŒr den Ersatzneubau des StrombrĂŒckenzuges

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. FĂŒr das Großbauprojekt „Ersatzneubau StrombrĂŒckenzug“ werden weitere rund 20 Millionen Euro benötigt. Damit erhöhen sich die Gesamtkosten auf etwa 227 Millionen Euro. Die GrĂŒnde sind vielfĂ€ltig, resultieren aber im Großteil aus der verlĂ€ngerten Bauzeit. Die Finanzdrucksache wird am 13. … Weiter

Antrag fĂŒr Comeback der Magdeburger Feriensportwoche

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Stadtratsfraktion FDP/Tierschutzpartei fordert Neuauflage mit klarem Ziel: „Alarmierendem Bewegungsmangel bei Kindern entgegenwirken und Sportbegeisterung fördern“ Magdeburg. FĂŒr Magdeburger SchĂŒlerinnen und SchĂŒler soll es kĂŒnftig wieder eine Feriensportwoche in den Sommerferien geben. Das fordert die Stadtratsfraktion FDP/Tierschutzpartei in einem aktuellen gemeinsamen … Weiter

Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhÀlt 21 weitere Stolpersteine

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

In Magdeburg werden heute am 7. Mai die ersten 21 Stolpersteine im Jahr 2024 zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Organisiert wird die Verlegung von der Arbeitsgruppe „Stolpersteine fĂŒr Magdeburg“.  Mit der nunmehr 40. Verlegung von Stolpersteinen wird im … Weiter

„Der Storch im Rathaus“ fĂŒr werdende Eltern, Familien mit Kleinkindern und Interessierte, am 13. Mai ab 15.00 Uhr im Alten Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum 5. Mal lĂ€dt das Netzwerk Kinderschutz und FrĂŒhe Hilfen zu der Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“ am Montag, den 13. Mai Interessierte rund um die Themen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder ein. Um sich bestmöglich auf die Geburt und … Weiter

Anmeldefristen und Anspruchsvoraussetzungen fĂŒr das SchĂŒlerticket Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr das SchĂŒlerticket Magdeburg ist ab dem 6. Mai die Anmeldung fĂŒr das nĂ€chste Schuljahr auf der Bestellplattform der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) möglich. Allen bereits registrierten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, die auch weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen erfĂŒllen, wird aber automatisch ein … Weiter

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 10. Mai

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Am kommenden Freitag, 10. Mai, sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Darunter sind unter anderem die BĂŒrgerBĂŒros, die AuslĂ€nderbehörde, die Straßenverkehrsabteilung, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Dezernat fĂŒr Umwelt und Stadtentwicklung, das Sozial- und Wohnungsamt, die Zentrale … Weiter

EintÀgige VerkehrseinschrÀnkungen wegen Asphaltarbeiten auf dem Magdeburger Ring in Höhe der Anschlussstelle Salbker Chaussee

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Heute steht auf dem Magdeburger Ring stadteinwĂ€rts von 7.00 bis 16.00 Uhr nur ein Fahrstreifen zur VerfĂŒgung. Zudem ist die Abfahrt zur Salbker Chaussee gesperrt. Im gleichen Zeitraum des Folgetages, 7. Mai, ist die Gegenrichtung betroffen. Umleitungen werden ĂŒber die … Weiter

Umleitung der Buslinie 73 entfÀllt ab Montag

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Die Buslinie 73 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) kann ab Montag wieder auf ganzer Linie fahren. Die Sperrung der Ernst-Lehmann-Straße wird aufgehoben. Ab Montag, dem 6. Mai kann die Buslinie 73 wieder in regulĂ€rer LinienfĂŒhrung fahren. Damit … Weiter

Linie 9 wird heute am Sonntag umgeleitet

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Die Straßenbahnlinie 9 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) kann am Sonntag zeitweise nicht zum NeustĂ€dter See fahren. Grund sind Kontrollarbeiten an der Oberleitung der Straßenbahn. Am Sonntag, dem 5. Mai fĂ€hrt die Straßenbahnlinie 9 in der Zeit … Weiter

Open-Air-Veranstaltungen 2024 in Magdeburg / Übersicht der sogenannten seltenen Störereignisse

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. FĂŒr das Magdeburger Stadtgebiet ist jetzt geregelt, welche Open-Air-Veranstaltungen in den kommenden Monaten lĂ€nger als 23.00 Uhr dauern dĂŒrfen. Nach Ablauf der Meldefrist wurden fĂŒr die jeweiligen Einwirkungsgebiete – konkret definierte Bereiche im Stadtgebiet – die sogenannten seltenen Störereignisse … Weiter