Neue Bedrohungslage: Ärztetag fordert Stärkung der Krisenresilienz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Deutschland erlebt eine Zeit wachsender Bedrohungen von innen wie außen. Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat deshalb Bund, Länder und Kommunen dazu aufgefordert, die Krisenresilienz des Gesundheitswesens zu stärken. Notwendig sei ein verbindlicher Stufenplan mit klar definierten Verantwortlichkeiten, … Weiter

129. Deutsche Ärztetag: Der Weg zu einer neuen Gebührenordnung für Ärzte ist frei – nun steht die Politik in der Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Leipzig – Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der Bundesärztekammer beauftragt, die gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwürfe zu einer novellierten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Der Ärztetag fordert das … Weiter

129. Deutscher Ärztetag setzt Leitplanken für Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Lernende Systeme werden schon in wenigen Jahren Teil des medizinischen Alltags sein, indem sie Verwaltungsabläufe in Klinik und Praxis effizienter machen oder Ärztinnen und Ärzte bei Diagnose und Therapie unterstützen – sogar ärztliche Aufgaben in Teilen übernehmen. Der 129. Deutsche … Weiter

129. Deutscher Ärztetag / Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) hat der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben zugesichert. „Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die mutige Reformen in allen Leistungsbereichen des Gesundheitssystems … Weiter

Welttag der Suizidprävention: Suizidpräventionsgesetz jetzt umsetzen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Mord und illegale Drogen zusammen. Viele dieser tragischen Todesfälle wären durch eine bessere Vorsorge vermeidbar. Die Bundesregierung muss der im Frühjahr vorgestellten nationalen Suizidpräventionsstrategie nun endlich … Weiter

Ärzte aus dem Ausland: Tempo bei Anerkennung gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausländische Ärztinnen und Ärzte sollten aus Sicht der Bundesärztekammer schneller in Deutschland anerkannt werden. „Zweifelsohne besteht aufgrund des komplexen Anerkennungsverfahrens die Gefahr langer Wartezeiten oder Hängepartien“, sagte Vizepräsidentin Ellen Lundershausen (Foto). Laut Bundesärztekammer erreichte die Zahl der Medizinerinnen und Mediziner … Weiter

Ärztetag 2024: Unser Gesundheitswesen braucht menschliche Wertschätzung statt materieller Wertschöpfung

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Mit der Forderung nach einem Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt heute den 128. Deutschen Ärztetag eröffnet. „Es ist völlig unverständlich, dass wir einen Chemie- und Autogipfel im Kanzleramt haben, aber keinen Gesundheitsgipfel“, sagte Reinhardt in … Weiter

Reform der ärztlichen Ausbildung duldet keinen weiteren Aufschub

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) hat an die Politik appelliert, die seit Jahren angekündigte und dringend benötigte Reform des Medizinstudiums endlich umzusetzen. „Die Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung ist Teil des sogenannten Masterplans Medizinstudium 2020, der im März 2017 … Weiter

Lundershausen: „Erfahrungswissen von Patienten und Ärzten nutzen“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Patientinnen und Patienten sind Experten in eigener Sache. Sie erleben Krankheitssymptome und Krankheitsverläufe individuell, sie machen ihre eigenen ganz persönlichen Erfahrungen im Versorgungsalltag und können mit diesem Erfahrungswissen wesentlich zur Weiterentwicklung eines patientenbezogenen Gesundheitswesens beitragen. Umso wichtiger ist … Weiter

Überarbeitung gefordert: Ärzte-Chef gegen Cannabis-Gesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Bundestagsbeschluss für eine teilweise Legalisierung von Cannabis richten sich die Blicke auf die letzte Hürde im Bundesrat. Ärztepräsident Klaus Reinhardt sprach sich dafür aus, die Umsetzung dort noch aufzuhalten. „Umsetzen müssen das Gesetz letzten Endes die Bundesländer“, sagte … Weiter