Im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg haben Absolventinnen und Absolventen nach bestandener Ausbildung (Vorbereitungsdienst) für den mittleren Justizdienst am 29. August 2025 ihre Zeugnisse von Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Steffen Eckold, erhalten. Insgesamt 33 Frauen und Männer wurden nach erfolgreichem Ausbildungsende von der Justiz Sachsen-Anhalt in das Beamtenverhältnis auf Probe als Justizobersekretärinnen und Justizobersekretäre übernommen.
Sachsen-Anhalts Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Steffen Eckold: „Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum Bestehen ihrer Laufbahnprüfung. Wir freuen uns in der Justiz auf die Unterstützung der Nachwuchskräfte, die nun landesweit in den Gerichten und Staatsanwaltschaften eingesetzt werden. Als Justizobersekretärinnen und Justizobersekretäre sind sie in den Geschäftsstellen eine wichtige Stütze für eine funktionsfähige Gerichtsbarkeit und werden insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes wichtige Ansprechpartner sein.“
Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Winfried Holthaus, fügte hinzu: „Ich wünsche den Absolventinnen und Absolventen einen guten Start als Probebeamte in der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt und bedanke mich bei den Lehrkräften der Justizschule bei dem Oberlandesgericht Naumburg und den Praxisausbildern der Ausbildungsgerichte für ihr großes Engagement im Rahmen der Ausbildung und der Nachwuchsgewinnung.“
Die Ausbildung des Beamten für den mittleren Justizdienst dauert zwei Jahre und wird auch als Vorbereitungsdienst bzw. Justizfachwirtausbildung bezeichnet. Beamtinnen und Beamte des mittleren Justizdienstes sind insbesondere mit der Abwicklung des Geschäftsbetriebes in den Geschäftsstellen, zum Beispiel der Verwaltung von Akten, dem Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen befasst. Eine weitere Aufgabe ist die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen.
In der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt ist für die Ausbildung der Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte das Oberlandesgericht Naumburg zuständig. Das OLG stellt jedes Jahr geeignete Anwärterinnen und Anwärter ein. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Weitere Informationen zur Ausbildung:
https://justiz.sachsen-anhalt.de/themen/justizkarriere/justizfachwirte
Text/Foto: Oberlandesgericht Naumburg am 01. September 2025