Sportförderung bei der Polizei

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der Landespolizei Sachsen-Anhalt werden derzeit zwölf Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gefördert. FĂŒnf von ihnen sind AnwĂ€rterinnen und AnwĂ€rter an der Fachhochschule der Polizei, die anderen sieben arbeiten in den Polizeiinspektionen sowie in der Fachhochschule. Neben ihrer Polizeikarriere trainieren die MĂ€nner und Frauen auf Spitzenniveau in den Disziplinen Bob, Leichtathletik, Handball, Volleyball, Radrennsport sowie beim Judo, Boxen und Ringen.

Möglich wird die Verbindung aus Polizeiausbildung und Spitzensportkarriere durch eine Vereinbarung zwischen dem Ministerium fĂŒr Inneres und Sport und dem TrĂ€gerverein des OlympiastĂŒtzpunktes Sachsen-Anhalt (OSP). Sie wurde erstmals 2009 geschlossen. Seither wurden 54 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gefördert.

Innen- und Sportministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): „Die Vereinbarung hat fĂŒr alle Beteiligten Vorteile. Wir können junge Menschen bei ihrer sportlichen Karriere und Erfolgen im Spitzensport fördern und gleichzeitig engagierte Talente an die Landespolizei binden.“

Im vergangenen Jahr konnten die Mitglieder der Sportfördergruppe mehrere sportliche Erfolge erringen. So wurde Felix Dahms (Mitteldeutscher Sportclub Magdeburg) bei der Juniorenweltmeisterschaft im Viererbob Dritter. Jule Steuer (SC Magdeburg) belegte bei der Deutschen Meisterschaft der U23 den 4. Platz beim Kugelstoßen. Die mehrfache Deutsche Meisterin und Vize-Europameisterin im Judo, Luise Malzahn (SV Halle), wurde bei den Weltmeisterschaften im vorigen Jahr Siebte.

Ein weiteres Talent ist Niclas Behrendt. Der Polizeimeister trainierte neben seiner Polizeiausbildung beim SC Magdeburg. Er ist Torwart bei den Youngsters des SCM in der 3. Bundesliga und stand im Sommer 2021 auch erstmals im Tor der SCM-Bundesligamannschaft. Das Angebot der Polizei Sachsen-Anhalt ermöglichte es ihm, eine anspruchsvolle Ausbildung mit seiner sportlichen Karriere in Einklang zu bringen, so Behrendt. Als Handballer helfe ihm vor allem der Teamgedanke auch im Job als Polizist.

Hintergrund:

Zugunsten des Leistungssports gibt es eine Vereinbarung zwischen dem Ministerium fĂŒr Inneres und Sport und dem TrĂ€gerverein des OlympiastĂŒtzpunktes Sachsen-Anhalt (OSP) zur Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern in der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kooperation wurde erstmals am 20. Mai 2009 geschlossen und zuletzt im MĂ€rz 2020 erneuert. Sie soll Spitzensportlerinnen und -sportlern eine Ausbildung oder ein Studium in der Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes unter BerĂŒcksichtigung der sportlichen Erfordernisse ermöglichen und eine berufliche Perspektive nach Beendigung der sportlichen Karriere bieten. Zur Vereinbarkeit von Studium/Ausbildung und der SportausĂŒbung wird fĂŒr jede Spitzensportlerin und jeden Spitzensportler ein individueller Lehrplan unter BerĂŒcksichtigung des jeweiligen Trainings- und Wettkampfplanes erstellt.

Um in die Sportförderung aufgenommen zu werden, mĂŒssen die Kandidatinnen und Kandidaten ebenso wie alle anderen Bewerberinnen und Bewerber erfolgreich das Eignungsauswahlverfahren an der Fachhochschule Polizei absolvieren.

ZusĂ€tzlich mĂŒssen zum Zeitpunkt der Einstellung bestimmte sportliche Kriterien erfĂŒllt sein:

Zugehörigkeit zu einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten Bundeskader (Olympiakader, Perspektivkader, ErgĂ€nzungskader, Nachwuchskader I und Nachwuchskader II, Teamkader) und Betreuung durch den OSP. Auch die Zugehörigkeit zu einer Vereinsmannschaft als Spielerin bzw. Spieler in der 1. oder 2. Bundesliga, in begrĂŒndeten AusnahmefĂ€llen auch in der Regionalliga oder 3. Bundesliga, in einer vom OSP betreuten Schwerpunkt- oder Fördersportart mit Startrecht und -verpflichtung fĂŒr einen sachsen-anhaltischen Sportverein fĂŒr die Dauer der Sportförderung erfĂŒllt die Kriterien.


Interview mit SCM-Nachwuchstorwart und Polizeimeister Niclas Behrendt:

Frage: Wie sind Sie zur Sportfördergruppe der Polizei gekommen?

Antwort: Mich hat die Möglichkeit sehr interessiert, nach meinem Schulabschluss eine Ausbildung zu beginnen, die meinen Sport fördert. Das Angebot der Polizei Sachsen-Anhalt ermöglichte es mir, eine anspruchsvolle Ausbildung auszuĂŒben und meinen Sport weiterzufĂŒhren.

Frage: Wie ließ sich Ihr Trainingsplan mit der Ausbildung bei der Polizei in Einklang bringen?

Antwort: Durch einen Vertrag mit dem Innenministerium Sachsen-Anhalt und dem OlympiastĂŒtzpunkt Sachsen-Anhalt haben wir „Spitzensportler“ das Privileg, unsere Ausbildungszeit zu verlĂ€ngern und zwei Tage in der Woche fĂŒr das Training statt fĂŒr die Ausbildung zu nutzen. Anders ist das Sportpensum nicht zu schaffen, da an Trainingstagen vormittags und nachmittags Training auf dem Programm steht. Ich war deswegen dreieinhalb Jahren in Ausbildung – statt der normalerweise vorgesehenen zweieinhalb Jahre.

Frage: Welche Eigenschaften als Sportler sehen Sie auch als wichtig fĂŒr den Polizeiberuf an?

Antwort: FĂŒr mich als Handballer beim SC Magdeburg gibt es darauf nur eine Antwort, und das ist „Teamwork“. Wir Handballer helfen uns gegenseitig und haben zum Mitspieler Vertrauen ohne Ende. Genau das ist eine Eigenschaft, die jeder Streifenkollege gegenĂŒber seinem Partner haben sollte und die ich auch sehr oft im Alltag der Ausbildung genoss. 

Frage: Was war zuerst da – der Berufswunsch oder die Liebe zum Handball?

Antwort: Ich spiele leidenschaftlich Handball seit ich 4 Jahre alt bin, sodass auf jeden Fall die Liebe zum Handball zuerst da war.

Niclas Behrendt ist 20 Jahre alt und kommt aus LĂŒneburg. Er ist seit 6 Jahren beim SC Magdeburg, seit der Saison 19/20 als Torwart der Youngster. Im Februar 2022 schloss er seine Ausbildung an der Fachhochschule Polizei erfolgreich ab und verrichtet seinen Dienst seit Anfang MĂ€rz in der Landesbereitschaftspolizei.

Ministerium fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 18. MĂ€rz 2022

Foto (c) BD-LPSA