Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Die Rentnerinnen und Rentner profitieren damit von den guten TarifabschlĂŒssen des vergangenen Jahres.
Auch in diesem Jahr können sich die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ĂŒber eine gute Nachricht freuen: Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Ost und West um 3,74 Prozent. Die gute Lohnentwicklung fĂŒhrt damit erneut zu einer Rentenanpassung, die die Kaufkraft der Rentnerinnen und Rentner stĂ€rkt. Die Anhebung liegt wieder ĂŒber der derzeitigen Inflationsrate.
Das Bundeskabinett hatte die Höhe der Rentenanpassung in der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 festgelegt und diese am 30. April beschlossen. Am 13. Juni stimmte abschlieĂend der Bundesrat zu.
Rentenwert wird angepasst
Der aktuelle Rentenwert wird jeweils zum 1. Juli eines Jahres neu bestimmt. Seit dem 1. Juli 2023 gibt es einen bundeseinheitlichen aktuellen Rentenwert. Dieser Wert steigt jetzt um 3,74 Prozent â von gegenwĂ€rtig 39,32 Euro auf 40,79 Euro. FĂŒr eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat.
Rentenniveau von 48 Prozent
In Deutschland folgt die Rentenanpassung der Entwicklung der Bruttolöhne. Bis zum 1. Juli 2025 gilt fĂŒr das Rentenniveau zusĂ€tzlich die Haltelinie von 48 Prozent. Der aktuelle Rentenwert wird also zum 1. Juli 2025 so hoch festgesetzt, dass mit diesem das Rentenniveau von 48 Prozent erreicht wird.
Quelle: Bundesregierung am 01. Juli 2025
Symbolfoto/pixabay