Schönebeck (Fahren ohne Pflichtversicherung)
Am Nachmittag des 28.10.2022, gegen 15:30 Uhr, bestreiften die Kollegen des Revierkommissariat Schönebeck die FriedrichstraĂe. Dort stellte die einen 18-jĂ€hrigen fest, welcher mit einem E-Scooter unterwegs war. Den Beamten fiel auf, dass sich am Fahrzeug keine Versicherungsplakette befand. Bei der Befragung des Beschuldigten behauptete dieser eine Versicherung fĂŒr das Fahrzeug abgeschlossen zu haben. Nur die dazugehörige Plakette sein nicht angebracht. Eine Abfrage in den polizeilichen Informationssystemen ergab, dass fĂŒr das Fahrzeug kein entsprechender Versicherungsschutz bestand. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des VerstoĂes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Des Weiteren musste die Weiterfahrt untersagt werden.
—-
Hecklingen (Diebstahl Fahrrad)
Bislang unbekannte TĂ€ter entwendeten in der Ortslage Hecklingen ein Fahrrad. Die 57-jĂ€hrige Besitzerin hatte es am Freitagabend gegen 20:30 Uhr vor dem Haus Ernst-ThĂ€lmannstraĂe 1 abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als sie ihr Fahrrad gegen 21:30 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass ihr Drahtesel entwendet wurde. Sie suchte die unmittelbare Umgebung ab, konnte jedoch keine weiteren sachdienlichen Feststellungen treffen.
Hinweise zur Tat, den vermeintlichen TĂ€tern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
—-
Aschersleben (Diebstahl Kennzeichen)
Im Zeitraum von Freitag 15:30 Uhr bis zum Samstag gegen 17:00 Uhr parkte die 29-jĂ€hrige GeschĂ€digte ihren PKW in der EngelstraĂe ab. Am 29.10.2022 wollte sie ihr Fahrzeug wieder nutzen und musste dabei feststellen, dass Unbekannte beide amtlichen Kennzeichentafeln (SLK-MB406) entwendet hatten. Die Fahrzeughalterin brachte den Diebstahl zur Anzeige und es wurden polizeiliche FahndungsmaĂnahmen ausgelöst.
—-
Schönebeck (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am frĂŒhen Sonntagmorgen kontrollierte die Polizei einen 22-jĂ€hrigen, welcher mit dem PKW in der BoelzigstraĂe unterwegs war. Im Rahmen der GesprĂ€chsfĂŒhrung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 0,71 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die DurchfĂŒhrungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Ein BuĂgeldverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt fĂŒr einen angemessenen Zeitraum untersagt.
—-
Bernburg (Verkehrsunfall unter Alkohol)
Die Kollegen des Polizeireviers Salzlandkreis erhielten am 30.10.2022 gegen 01:15 Uhr die Mitteilung, das in der GĂŒstener StraĂe ein Kleintransporter in den StraĂengarben gefahren und verunfallt sei. Beim Eintreffen der Beamten konnte der Transporter (Sprinter) im Graben aufgefunden werden. Der FahrzeugfĂŒhrer hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und konnte vorerst nicht festgestellt werden. Zur Absuche der nĂ€heren Umgebung wurde ein Hubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz gebracht.
Die Besatzung konnte den vermeintlichen FahrzeugfĂŒhrer, ca. 400m entfernt vom Unfallort feststellen. Dieser wollte sich verstecken, konnte sich aber der WĂ€rmebildkamera des Hubschraubers nicht entziehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,86 Promille. Der Beschuldigte (50) wurde einer Blutprobenentnahme zugefĂŒhrt. Das Fahrzeug ist durch ein ortsansĂ€ssiges Abschleppunternehmen geborgen worden. Der StraĂenbaulasttrĂ€ger wurde ĂŒber die BeschĂ€digungen der Verkehrsleiteinrichtungen unterrichtet. Ein Ermittlungsverfahren ist eingeleitet und der FĂŒhrerschein sichergestellt worden.
—
Text: Polizeirevier Salzlandkreis
Foto/Polizei
