Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates / Am 22. Oktober um 16:30 Uhr im Alten Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die nÀchste öffentliche Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates ist am 22. Oktober um 16.30 Uhr im Alten Rathaus. Schwerpunkt ist die Vorstellung der Alzheimergesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen, die PlÀtze sind jedoch begrenzt.
 
Auf der Sitzung des Seniorenbeirates werden zwei Vertreterinnen der Alzheimergesellschaft Sachsen-Anhalt deren Arbeit vorstellen. Die Alzheimergesellschaft setzt sich seit ĂŒber 25 Jahren fĂŒr Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein, zum Beispiel durch Beratung, Tagesbetreuung und Förderung der Interessensvertretung.
 
Interessierte sind zur Sitzung des Seniorenbeirates herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen an den Beirat zu stellen.
 
Neben den regelmĂ€ĂŸigen Sitzungen stehen die Mitglieder des Seniorenbeirates weiterhin jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr persönlich im Rathaus fĂŒr Fragen und Anliegen zur VerfĂŒgung. Außerhalb der wöchentlichen Sprechzeiten sind die BeirĂ€te telefonisch unter 0391/ 540 2383 oder per E-Mail an seniorenbeirat@soz.magdeburg.de erreichbar. 
 
Hintergrund zum Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berĂ€t den Stadtrat und seine AusschĂŒsse. Er hat die Aufgabe, sich fĂŒr die Belange der Ă€lteren Einwohnerinnen und Einwohner einzusetzen und dafĂŒr Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene BerĂŒcksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
 
Seit 2024 besteht der Seniorenbeirat aus 21 Mitgliedern. Darunter sind 13 gewĂ€hlte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, 7 von den Stadtratsfraktionen benannte Vertreterinnen und Vertreter sowie die Seniorenbeauftragte und Koordinatorin fĂŒr die Belange der Ă€lteren Menschen als nicht stimmberechtigtes Mitglied.

—–

Foto: Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg 2025 (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)