Magdeburg. Die nächste öffentliche Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates ist am 1. November um 14.00 Uhr im Alten Rathaus. Schwerpunkt der Sitzung ist der Austausch mit Vertreterinnen der Landeskoordinierungsstelle für Nachbarschaftshilfe über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
Die Zahl der älteren Menschen in Sachsen-Anhalt nimmt stetig zu, wobei mit steigendem Alter auch der Bedarf an Unterstützung und Betreuung steigen kann. Die Landesregierung Sachsen-Anhalts möchte daher den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Senioren*innen fördern. Yvonne Jahn, Projektleiterin der Landeskoordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Sachsen-Anhalt, wird auf der Sitzung aktuelle Entwicklungen vorstellen und mit den Mitgliedern des Beirates ins Gespräch gehen.
Interessierte Gäste sind zur Sitzung des Seniorenbeirates am 1. November herzlich willkommen und haben auch Gelegenheit, Fragen an den Beirat zu stellen. Die Plätze sind jedoch begrenzt.
Kontakte und Sprechzeiten
FĂĽr weitere Fragen rund um den Seniorenbeirat steht der Vorstand telefonisch unter 0391/540 23 83 oder per E-Mail an seniorenbeirat@soz.magdeburg.de zur VerfĂĽgung.
Neben den regelmäßigen öffentlichen Sitzungen bietet der Seniorenbeirat in seinem Büro im Alten Rathaus donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine wöchentliche Sprechstunde an. Zudem hat Roland Bartels, ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter und Vorsitzender des Beirates, zusätzlich dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr eine telefonische Sprechzeit und ist unter der Rufnummer 0151/ 4758 7122 erreichbar.
Hintergrund zum Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohner*innen einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
Seit 2020 besteht der Seniorenbeirat aus 20 Mitgliedern, davon 13 gewählte Bürger*innen und 7 von den Stadtratsfraktionen benannten Vertreter*innen. Gleichzeitig übernimmt die*der gewählte Vorsitzende die Position der*des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg.
Foto: Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Obere Reihe (v.l.n.r.): Detlev Frisch, Lothar Günther, Prof. Dr. Warnecke, Dr. Manfred Peter, Janos Raduly Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Rudolf Schöll, Gehard Häusler, Ralf Hartmann, Dr. Martin Schmidt, Hugo Boeck, Reiner Heyer, Ronald Sichting Untere Reihe (v.l.n.r.): Roland Bartels, Astrid Pierau, Renate Wachsmann, Brigitte Otte, Dagmar Brüning, Gudrun Kaminski Auf dem Foto fehlen: Gabriele Milius, Oliver Kirchner.
Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg – Romy Buhr
