Land fördert Umbaumaßnahmen am Buckauer Bahnhof in Magdeburg mit 400.000 Euro

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt stellt in diesem und im nächsten Jahr insgesamt 400.000 Euro für die Sanierung des Bahnhofs Magdeburg-Buckaus bereit.

„Mit dem Geld soll das historische Empfangsgebäude wieder mit neuem Leben erfüllt werden“, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides. Die Fördermittel würden im Rahmen des REVITA-Programms gewährt, das speziell auf die kundenfreundliche Wiederbelebung von Bahnhofsgebäuden abziele.

Neben der Erhaltung des knapp 100 Jahre alten Bauwerks für die Reisenden des öffentlichen Personennahverkehrs, soll es denkmalpflegerisch saniert und zum Europäischen Zentrum für Puppenspielkunst entwickelt werden. Gastronomische Einrichtungen komplettieren das Vorhaben. Ein privater Unternehmer will hier mehr als zwei Millionen Euro investieren.

Im Rahmen des REVITA-Programms wird die Sanierung der fahrgastrelevanten Flächen (Eingangsbereich und Empfangshalle) finanziell unterstützt. Beispielsweise soll die Abstellablage für Fahrräder modernisiert und um verschließbare Boxen erweitert werden.

„Durch die Verbindung attraktiver Nahverkehrsangebote mit zeitgemäßer Infrastruktur soll das Eingangstor zum Magdeburger Stadtteil Buckau wieder Anziehungspunkt für die Menschen werden“, hob Lydia Hüskens einen wesentlichen Aspekt der umfangreichen Landesförderung hervor. „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Land alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Radwege genauso wie Straßen, mitsamt den Brücken und natürlich attraktive Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Die finanzielle Unterstützung für den Buckauer Bahnhof ist ein gelebtes Beispiel dafür“, sagte sie abschließend.

Den Bahnhof Magdeburg-Buckau nutzen jährlich rund 730.000 Bahnreisende.

Zu Ihrer Information:

Das Empfangsgebäude wurde in den Jahren 1926 bis 1928 errichtet. Seinerzeit zählte es zu den modernsten Bahnhofsgebäuden Deutschland. Heute steht es unter Denkmalschutz.

Neben den Mitteln aus dem REVITA-Programm greift hier auch die Denkmalförderung. Daraus werden Zuwendungen in Höhe von exakt 835.767,00 Euro für die Sanierung der Gebäudehülle sowie für den Ausbau der Flächen für die Puppenspiel-Universität gewährt.

—–

Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt am 15. Oktober 2025

Foto: Außenansicht vom Buckauer Bahnhof (c) Landeshauptstadt Magdeburg