KfW Research: Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0
  • KfW-ifo-GeschĂ€ftsklima steigt das vierte Mal in Folge
  • Sowohl der Mittelstand als auch die Großunternehmen erwarten perspektivisch bessere GeschĂ€fte
  • Hoffnung auf konjunkturelle Trendwende nimmt zu

Die Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand hat sich im Juni fortgesetzt. Das GeschĂ€ftsklima, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, stieg zum vierten Mal in Folge – diesmal um 0,5 ZĂ€hler auf nun minus 14,2 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjĂ€hrigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Doch der Trend zeigt aufwĂ€rts.

Im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer wertet KfW Research Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts aus, unterteilt nach GrĂ¶ĂŸenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen. Innerhalb des Indexes stagnierte die Beurteilung der aktuellen GeschĂ€ftslage im Mittelstand bei minus 16,6 Punkten. Die Unternehmen bewerteten aber die Aussichten auf Sicht von sechs Monaten erneut positiver als noch im Vormonat, der Indikator fĂŒr die GeschĂ€ftserwartungen stieg um 1,0 ZĂ€hler auf nun minus 12,2 Punkte.

Auch bei den Großunternehmen verbesserten sich die GeschĂ€ftserwartungen – und zwar deutlich um 4,4 ZĂ€hler auf nun minus 9,3 Punkte. Dagegen sank bei den Großunternehmen die Bewertung der aktuellen Lage deutlich.

Dass die Erwartungen, wie nun sowohl im Mittelstand als auch in den Großunternehmen zu beobachten ist, besser ausfallen als die Lageurteile, ist ein typischer Vorbote fĂŒr eine beginnende Erholung. „Die Entwicklung deutet darauf hin, dass es fĂŒr Deutschland nach einem konjunkturell eher schwachen Sommer perspektivisch aufwĂ€rts gehen wird“, sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. „Die deutschen Unternehmen gehen offenbar von einer gestiegenen Kompromissbereitschaft der USA bei Handelsfragen aus. Die anhaltende Erholung der GeschĂ€ftserwartungen ist aber sicherlich noch stĂ€rker auf ein gestiegenes Vertrauen der Unternehmen in die Binnenwirtschaft zurĂŒckzufĂŒhren.“

Positiv hervor stach im Juni – wie schon im Vormonat – die Stimmung in den großen Bauunternehmen. Dieses Wirtschaftssegment war im Mai 2025 das erste und ist bislang das einzige seit der russischen Invasion der Ukraine, in dem das GeschĂ€ftsklima nun wieder etwas besser ausfĂ€llt als im historischen Durchschnitt. Im Juni stieg die Stimmung hier weiter an, um 2,5 ZĂ€hler auf plus 4,2 Punkte. „Mit ihrem Schwerpunkt im öffentlichen Bau und im Tiefbau sind die Aussichten fĂŒr die großen Bauunternehmen dank des neuen Fiskalpakets der Bundesregierung besonders vielversprechend“, sagt Dr. Dirk Schumacher.

Das aktuelle Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW

Quelle: KfW Research am 03. Juli 2025

Symbolfoto (c) KfW