Hochschule: Immer am Montag – David Begrich spricht am 8. November ĂĽber das Protestgeschehen in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Institut fĂĽr demokratische Kultur (IdK) der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt die Ă–ffentlichkeit am 8. November zu einem Vortrag mit David Begrich ein. Der Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander spricht ab 18 Uhr im Audimax zum Thema „Immer am Montag – zum aktuellen Stand des Protestgeschehens rund um den ,heiĂźen Herbst‘ in Ostdeutschland“.

Seit Spätsommer gehen in zahlreichen ostdeutschen Städten Menschen gegen die Energiekrise und die Folgen der Inflation auf die Straße. Sichtbar wird dabei sowohl die Heterogenität des Protests als auch ein Kern derer, die bereits im Kontext der Querdenken-Proteste zu Corona oder zu Pegida auf die Straße gehen. Der Vortrag skizziert das Protestfeld, seine Akteure und fragt nach den Mobilisierungsmechanismen und der Ambivalenz sozialen Protests in Ostdeutschland.

David Begrich ist Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander – Netzwerk fĂĽr Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg. Der Vortrag wird organisiert vom Forschungsprojekt „Integrative Demokratieforschung im Land Sachsen-Anhalt“ des Instituts fĂĽr demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Das Projekt und die Veranstaltung wird vom Ministerium fĂĽr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Dienstag, 8. November 2022
18 bis 19.30 Uhr
Audimax (Haus 15), Campus Magdeburg (BreitscheidstraĂźe 2, Magdeburg)

Das Institut fĂĽr demokratische Kultur (IdK) wurde mit Beschluss des Senats der Hochschule Magdeburg-Stendal  im Juli 2022 von Prof. Dr. Matthias Quent und Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya gegrĂĽndet. Es verfolgt das Ziel, in anwendungsnaher Forschung die demokratische Gestaltung des sozialen Wandels in Sachsen-Anhalt evidenzbasiert zu begleiten. Dies umfasst sowohl die Begleitung und Evaluation demokratiefördernder Strategien als auch die Untersuchung demokratiegefährdender Phänomene. In enger Abstimmung mit Politik und Zivilgesellschaft wird das Institut praxisorientiertes Fachwissen zur VerfĂĽgung stellen.

Foto (c) Hochschule Magdeburg-Stendal / Fotograf Matthias Piekacz