Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt einen Meilenstein in der medizinischen Bildgebung: Als erste Klinik in Ostdeutschland nutzt sie einen hochmodernen quantenzählenden Computertomographen der Firma Siemens Healthineers. Diese innovativen Geräte revolutionieren die Computertomographie durch präzisere Diagnostik und geringere Strahlenbelastung.
Technische Neuerungen und Komfort für Patientinnen und Patienten
Durch die Nutzung einer halbleiterbasierten Detektortechnologie ist es dem Hersteller gelungen, eine neue Klasse von Hochleistungs-CT zu etablieren. Gegenüber den herkömmlichen Systemen können diese neuen CTs aus einer Untersuchung einen deutlich höheren Informationsgehalt gewinnen. Zusätzliche Strahlung ist dafür nicht erforderlich. Darüber hinaus wurde das System an die sich verändernden Anforderungen angepasst. Die Öffnung des CTs misst 83 cm und bietet damit mehr Komfort, insbesondere für klaustrophobische Patientinnen und Patienten. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 300 Kilogramm ist das Gerät auch für schwerere Patientinnen und Patienten geeignet.
Ein Fortschritt für die medizinische Diagnostik
„Mit dem quantenzählenden Computertomographen haben wir die Möglichkeit, radiologische Untersuchungen auf ein ganz neues Niveau zu heben“, erklärt Prof. Dr. med. Maciej Pech, Direktor der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg. „Besonders in der Kardiodiagnostik können wir durch die hohe Bildqualität und die präzise Strahlenanpassung die Funktion des Herzens und der Gefäße noch besser beurteilen. Dies ist ein wichtiger Fortschritt für die Therapieplanung unserer Patientinnen und Patienten.“
Privatdozent Dr. rer. nat. Oliver Großer, leitender Medizinphysiker der Klinik, ergänzt: „Die Technologie hinter diesem CT basiert auf einer innovativen Quantenzählmethode, die uns in die Lage versetzt, die Strahlenexposition auf ein Minimum zu reduzieren und dabei gleichzeitig die Bildqualität zu optimieren.“
Mit dem neuen quantenzählenden Computertomographen erweitert die Universitätsmedizin Magdeburg ihre technischen Möglichkeiten und unterstreicht ihren Anspruch, medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anzubieten. Das Gerät stellt einen weiteren Schritt in der modernen Diagnostik dar und wird dazu beitragen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region weiter zu verbessern.
Foto: (v. l.) Prof. Dr. med. Maciej Pech und Privatdozent Dr. rer. nat. Oliver Großer am neu installierten CT der Firma Siemens Healthineers in der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Magdeburg.
Fotograf: Emanuel Oropesa Benitez/UMMD
