Magdeburg. Ăśber 90 Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt präsentieren ihre Jobangebote am Samstag, den 18. November, beim „hierbleiben Jobevent“ in der Magdeburger Festung Mark und werben um die besten Köpfe. Der Eintritt ist frei. Angesprochen sind Fach- und FĂĽhrungskräfte, Berufs- und Quereinsteiger:innen, Studierende und alle auf der Suche nach neuen Impulsen. Was genau geboten wird, erklärt Initiator Martin Hummelt.
Warum ist hierbleiben so wichtig?
Hierzubleiben ist entscheidend fĂĽr eine vielfältige und bunte Gesellschaft in Sachsen-Anhalt. Um die Stärken des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt zu erkennen, muss man informiert sein. „hierbleiben.“ bietet hierzu mit ĂĽber 90 regionalen Unternehmen und 1.000 Jobangeboten die beste Gelegenheit.
Welche Perspektive sehen Sie in Sachsen-Anhalt?
FĂĽr mich ist Sachsen-Anhalt das Land der Zukunft. Hierzubleiben und das Potential unserer Region nach auĂźen zu tragen, ist eine Mission, fĂĽr die ich mit meinem Team sehr gerne arbeite. Die Vielzahl an Ansiedlungen und das Wachstum in unserer Region unterstreichen die Notwendigkeit, dass die regionalen Unternehmen noch sichtbarer werden.
Worauf freuen Sie sich am meisten?
Die heutige Arbeitswelt wird von zahlreichen neuen digitalen EinflĂĽssen geprägt – von kĂĽnstlicher Intelligenz bis hin zu neuen Generationen wie der Gen Z. Wir bieten ein ganzheitliches Rahmenprogramm zum Thema „Revolution in der Jobwelt – KI, Remote, Gen Z & was bleibt?“. Meine persönlichen Highlights sind der KI-Experte Florian Arndt, die Gen Z-Botschafterin Isabelle Vivianne, bekannt als Die.Tischlerin, und der Auftritt von Intel.
Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige
Foto: Martin Hummelt (c) Stefan Deutsch