EuropÀischer Tag der LogopÀdie

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2021 arbeiteten an 19 KrankenhĂ€usern in Sachsen-Anhalt 78 LogopĂ€dinnen und LogopĂ€den. Das teilt das Statistische Landesamt aus Anlass des EuropĂ€ischen Tages der LogopĂ€die am 6. MĂ€rz mit, der 2023 unter dem Motto „LogopĂ€die in der Intensiv- und Notfallmedizin“ steht. LogopĂ€disch ausgebildete BeschĂ€ftigte stellten damit 0,3 % des nichtĂ€rztlichen Personals und zu 93,6 % handelte es sich um LogopĂ€dinnen.

In der Ausbildung der Fachrichtung LogopĂ€die waren die Zahlen im Schuljahr 2021/2022 rĂŒcklĂ€ufig. Insgesamt gab es 45 BerufsschĂŒlerinnen und BerufsschĂŒler, davon waren 12 im 2. und 33 im 3. Ausbildungsjahr. Das bedeutete einen RĂŒckgang um 25,0 % gegenĂŒber dem Vorjahr (2020: 60). Ihre Ausbildung 2021 schlossen 12 LogopĂ€dinnen und LogopĂ€den (2020: 15) erfolgreich ab.

Foto/pixabay/pedom