Stichwahl zur Magdeburger OberbĂŒrgermeisterwahl / 45.000 Briefwahlunterlagen versandt
Magdeburg. An diesem Sonntag, den 8. Mai, können die wahlberechtigten Magdeburger*innen in einer Stichwahl zwischen Simone Borris und Jens Rösler ĂŒber das neue Stadtoberhaupt entscheiden. Wer am Wahltag verhindert ist oder in einem anderen Wahllokal des Wahlgebietes wĂ€hlen möchte, kann noch bis Freitag, den 6. Mai, um 18.00 Uhr in der Briefwahlstelle im Katzensprung 2 einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen.
Die Beantragung sollte dort persönlich oder durch eine bevollmĂ€chtigte Person erfolgen. Die Briefwahlstelle ist am Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, am Freitag nur von 14.00 bis 18.00 Uhr. Wer einen Wahlschein beantragt hat, kann nur noch unter Vorlage dieses Wahlscheins wĂ€hlen â per Briefwahl oder in einem Wahllokal des Wahlgebietes.
Wer glaubhaft darlegen kann, den beantragten Wahlschein nicht erhalten zu haben, kann noch bis Samstag (07.05.) um 12.00 Uhr einen neuen Wahlschein beantragen. Nach Ablauf dieser Frist kann kein Ersatz mehr fĂŒr nicht zugegangene Wahlscheine ausgestellt werden. Betroffene haben dann keine Möglichkeit mehr, am Wahltag ihre Stimme abzugeben.
Die meisten Wahlberechtigten, die schon zur Hauptwahl Briefwahlunterlagen beantragt haben, haben dies auch gleichzeitig fĂŒr die Stichwahl getan. Mit ĂŒber 45.000 WahlscheinantrĂ€gen ist das Aufkommen daher Ă€hnlich hoch wie zum ersten Wahlgang.
Die ausgefĂŒllten Briefwahlunterlagen (Wahlbrief mit Stimmzettel und Wahlschein) mĂŒssen bis 18.00 Uhr am Wahltag, 8. Mai 2022, im Wahlamt Magdeburg angekommen sein. Kurz vor diesem Termin sollten dafĂŒr die BriefkĂ€sten der Landeshauptstadt Magdeburg am Eingang der Julius-Bremer-StraĂe 8 oder den der Briefwahlstelle im Katzensprung 2 genutzt werden.
Ăffnungszeit der Wahllokale am Sonntag
Die Wahllokale sind am 8. Mai von 8.00 bis 18.00 Uhr fĂŒr die Stimmabgabe geöffnet. Das zustĂ€ndige Wahllokal finden die Wahlberechtigten in ihrer Wahlbenachrichtigung oder ĂŒber die Wahllokalsuche auf www.magdeburg.de/info/briefwahl im Internet. Von den 137 Wahllokalen im Stadtgebiet sind 118 barrierefrei.
Im Wahlbezirk 5801, Freiwillige Feuerwehr Prester (Alt Prester 67) gibt es eine Verschiebung des Wahlraumes innerhalb des GebÀudes. Der Wahlraum befindet sich zur Stichwahl im Erdgeschoss, sodass ein ebenerdiger Zugang gegeben ist. Aufgrund des geringen Platzangebots im Flur des GebÀudes bleibt das Wahllokal jedoch nicht barrierefrei. Eventuell ist mit Wartezeiten vor dem Wahllokal zu rechnen.
FĂŒr den reibungslosen Ablauf sorgen 1.096 Wahlhelfer*innen in den Wahllokalen und 328 bei der BriefwahlauszĂ€hlung.
Die AuszĂ€hlung der Stimmen erfolgt nach SchlieĂung der Wahllokale um 18.00 Uhr durch die WahlvorstĂ€nde. Die AuszĂ€hlung ist sowohl in den Wahllokalen als auch bei den BriefwahlvorstĂ€nden öffentlich. Die Briefwahlbezirke werden in der Berufsbildenden Schule „Otto von Guericke“ (Am Krökentor 1b-3) ausgezĂ€hlt. HierfĂŒr kommen die BriefwahlvorstĂ€nde ab 15.00 Uhr zum Einsatz.
Wie die Magdeburger*innen abgestimmt haben, kann am Wahlabend ĂŒber die InternetprĂ€sentation auf https://wahlergebnisse.magdeburg.de/ verfolgt werden.
Foto/Text (c) Landeshauptstadt Magdeburg