- Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann nach 18-jÀhriger Amtszeit verabschiedet
- Ausschreibung fĂŒr neue MBM-GeschĂ€ftsfĂŒhrung gestartet
Magdeburg. Der Musikwissenschaftler Dr. Carsten Lange, Direktor des Zentrums fĂŒr Telemann-Pflege und -Forschung der Landeshauptstadt Magdeburg, ist neuer PrĂ€sident der Mitteldeutschen Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen e.V. (MBM). Er ĂŒbernimmt das Amt von dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, der dem Verein 18 Jahre lang als PrĂ€sident vorstand.Â
Die Vereinsmitglieder der MBM hatten am 26. Juni 2025 in Halle (Saale) turnusmĂ€Ăig ein neues PrĂ€sidium gewĂ€hlt. Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Halle/Saale und FĂŒrth), Prof. Dr. Eszter Fontana (Leipzig), Dr. Christoph Meixner (Weimar), Dr. Sven Rössel (Torgau) und Clemens Birnbaum (Halle/Saale) kandidierten nach langjĂ€hriger Mitarbeit im PrĂ€sidium nicht wieder. Mit besonderem Dank fĂŒr ihre profunde und fachkompetente Mitarbeit wurden sie aus dem PrĂ€sidium verabschiedet.
Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann verabschiedete sich aus dem Amt mit einem aufrichtigen und herzlichen Dank fĂŒr die langjĂ€hrige, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des PrĂ€sidiums und des Vereins sowie mit vielen Partnern der MBM. Die PrĂ€sidiumsmitglieder Prof. Dr. Eszter Fontana und Dr. Carsten Lange wĂŒrdigten Hirschmanns langjĂ€hriges herausragendes Engagement fĂŒr den Verein und sein kluges, kompetentes und umsichtiges Agieren mit nachhaltigen positiven Auswirkungen auf die Vereinsentwicklung. Hirschmann bleibt der Arbeit der MBM als Mitherausgeber der renommierten Reihe âForum Mitteldeutsche Barockmusik e.V.“ verbunden.
Der neue MBM-PrĂ€sident Dr. Carsten Lange ist dem Verein seit der GrĂŒndung im Jahr 1994 eng verbunden und seit 2008 PrĂ€sidiumsmitglied. âDie MBM ist eine ganz besondere und inzwischen ĂŒberaus renommierte Institution innerhalb der Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit bemerkenswertem Potential. Es ist eine groĂe Ehre, ihr als PrĂ€sident vorstehen zu dĂŒrfen und gemeinsam mit dem neu gewĂ€hlten PrĂ€sidium, allen Mitgliedern und im engen Zusammenwirken mit der GeschĂ€ftsstelle einen Beitrag zu ihrer weiteren Profilierung zu leisten“, sagte Dr. Carsten Lange nach seiner Wahl.
Als VizeprĂ€sidenten wurden Henrike Rucker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bach-Archivs (Leipzig) und Florian Amort, Direktor der Stiftung HĂ€ndel-Haus und Intendant der HĂ€ndel-Festspiele (Halle/Saale) gewĂ€hlt. Ebenfalls neu ins PrĂ€sidium wĂ€hlte die Mitgliederversammlung den SĂ€nger Martin Schicketanz (Dresden) sowie Dr. habil Michael Chizzali, Vorsitzender der Academia Musicalis Thuringiae e.V. (Weimar/Bamberg). FĂŒr eine weitere Amtszeit von drei Jahren wurden die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Leopold (Heidelberg) und der Interpret Gerd Amelung (Berlin/Paris) als PrĂ€sidiumsmitglieder bestĂ€tigt.
Als erste Amtshandlung des neuen PrĂ€sidiums wurde die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. ausgeschrieben. Die Stelle war nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden von Dr. Christina Siegfried, die die GeschĂ€ftsstelle des Vereins und dessen Projekte seit 2008 mit Tatendrang, hochengagiert, sehr erfolgreich und ĂŒberaus wirkungsvoll geleitet und weiterentwickelt hat, lĂ€ngere Zeit vakant. Die Ausschreibung ist hier veröffentlicht: www.mitteldeutsche-barockmusik.de. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.
Quelle: Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen e.V. am 07. Juli 2025
Titelfoto: Wolfgang Hirschmann (rechts) gratuliert Carsten Lange zur Wahl © Falk Menzel
Foto 2 – neues MBM-PrĂ€sidium (von links): Michael Chizzali – Silke Leopold – Florian Amort – Carsten Lange – Henrike Rucker – Martin Schicketanz © Falk Menzel
