In einigen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen, was für viele Schüler bedeutet, keine Hausaufgaben mehr zu haben und in den Urlaub zu fahren. Für einige junge Mädchen kann dies jedoch das Ende ihrer Kindheit bedeuten, da sie zwangsverheiratet werden. Trotz Erhöhung des Heiratsalters auf 18 Jahre im Jahr 2017, werden viele Ehen im Ausland geschlossen. Menschenrechtsgruppen wie Terre des Femmes klären in Schulen über die Problematik auf. Laut UNICEF werden jährlich weltweit etwa 12 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. In Deutschland gab es 2008 rund 3400 betroffene Personen. Die Dunkelziffer dürfte jedoch höher sein, da Kinderehen in vielen Moscheen geschlossen werden und die Mädchen oft unwissend in die Ehen gezwungen werden, was häufig zu Vergewaltigungen führt.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 21. Juli 2024