Bundestreffen in Magdeburg – Kommunen fordern mehr Spielraum und faire Finanzierung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Städte- und Gemeindebund tagte zu sozialpolitischen Themen im Alten Rathaus

Magdeburg. Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Gesundheit tagte vom 16. bis 17. Oktober in Magdeburg. Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Bundesgebiet kamen im Alten Rathaus der Landeshauptstadt zusammen. Die Themenvielfalt war groß – von der Reform des Sozialstaats, über die Gesundheitsversorgung, bis hin zur Entwicklung in Kindertageseinrichtungen, zu Ganztagsbetreuungsanspruch für Schulkinder oder Fragen einer auskömmlichen Finanzierung durch Bund und Länder. Zu Gast war unter anderem Staatssekretär Wolfgang Beck, der über die sozialpolitischen Vorhaben des Landes Sachsen-Anhalt berichtete.
 
„Ich freue mich, dass der Ausschuss dieses Jahr nach Magdeburg gekommen ist, um seine Beratungen hier durchzufĂĽhren. Unser Sozialstaat muss sich bundesweit umfänglich reformieren. Das haben die Diskussionen nochmals ganz konkret aus der Sicht der Kommunen verdeutlicht. Gerade unter dem Aspekt einer flexiblen und auskömmlich finanzierten Umsetzung von Reformvorhaben vor Ort“, so Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter fĂĽr Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt und Mitglied des Ausschusses. „Die Länder und der Bund sind gefordert, BĂĽrokratie abzubauen und die Aufgaben, die den Kommunen ĂĽbertragen werden, auch angemessen zu finanzieren. Die Kommunen bilden das RĂĽckgrat des deutschen Sozialstaats und dĂĽrfen mit ihren Problemen nicht allein gelassen werden.“
 
Hintergrundinformationen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt die Interessen der deutschen Städte und Gemeinden. Er stärkt die Anliegen von Kommunen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene und greift Themen auf, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bewegen. Rund 11.000 große, mittlere und kleinere Kommunen sind über 17 Mitgliedsverbände organisiert und vernetzt. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund arbeitet parteiunabhängig und ohne staatliche Zuschüsse. Die Besetzung der Organe orientiert sich an dem Votum der Wähler bei den Kommunalwahlen.

—–

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 17. Oktober 2025

Foto: Vertretende des Sozialausschusses des Städte- und Gemeindebunds im Alten Rathaus (Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld)