BDA-PrÀsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rainer Dulger mahnt nach „Herbst der Reformen“ einen „Winter der Umsetzung“ an

OsnabrĂŒck (ots) – Angesichst der jĂŒngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher ArbeitgeberverbĂ€nde (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. „Frankreich zeigt, wie gefĂ€hrlich es ist, notwendige Reformen zu lange aufzuschieben: Das Ergebnis ist ein völlig ĂŒberschuldeter Staat, in dem die politischen Extreme links und rechts die bĂŒrgerliche Mitte zu zerreiben drohen“, sagte BDA-PrĂ€sident Rainer Dulger (Foto) im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ). Der schwarz-rote Koalitionsvertrag enthalte die Maßnahmen, um gegenzusteuern; diese mĂŒssten aber schnell und konsequent umgesetzt werden. Sollte dem ‚Herbst der Reformen‘ kein ‚Winter der Umsetzung‘ folgen und die Belastungen fĂŒr BĂŒrger und Unternehmen weiter steigen, werde die Unzufriedenheit im Land wachsen“, mahnte Dulger.

—-

Quelle: Neue OsnabrĂŒcker Zeitung am 20. September 2025

Foto: Rainer Dulger (c) BDA – Die Arbeitgeber