Sportmediziner der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik ĂŒbernehmen die sportmedizinische Betreuung bei WM-Spielen in Magdeburg
Magdeburg. Die U-21-Handball-Weltmeisterschaft der MĂ€nner 2023 steht in den Startlöchern und soll unter dem Titel âPlay the Futureâ vom 20. Juni bis 2. Juli 2023 in Deutschland und Griechenland ausgetragen werden. Die 32 teilnehmenden Mannschaften wurden in der Vorrunde auf acht Vierergruppen gelost. Teile der Vor- und die Hauptrundenspiele sowie des Presidentâs Cup werden in Magdeburg ausgetragen und finden in der Zeit vom 20. bis 26. Juni statt.
Drei Sportmediziner der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik Magdeburg (Direktor: Prof. Dr. med. Christoph Lohmann) sind bei allen Spielen in der Magdeburger GETEC Arena vor Ort und ĂŒbernehmen die sportmedizinische Betreuung fĂŒr die U-21-Weltmeisterschaft.
Dr. med. Christian Riediger, Facharzt fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie und seit 2016 Mannschaftsarzt des SC Magdeburg, sagt: âIm Zeitraum der U-21-Handball-Weltmeisterschaft findet eine 24-Stunden-Betreuung der Spieler und Betreuer statt, wobei die OrthopĂ€dische UniversitĂ€tsklinik der stĂ€ndige, zentrale Anlaufpunkt der medizinischen Versorgung ist. Im Rahmen der Notfallversorgung vor Ort verfĂŒgen wir dank unserer langjĂ€hrigen Erfahrung bei der Betreuung von Sportveranstaltungen ĂŒber eine ausgewiesene Expertise, um die unmittelbar erforderliche Versorgung aller Sportverletzungen gewĂ€hrleisten zu können.â
Welche MaĂnahmen werden bei Verletzungen vor Ort ergriffen?
âNach der Erstversorgung am Spielfeld können sich Spieler, aber auch Betreuer und auch IHF-Offizielle an unsere Ambulanz wenden, wo wir dann eine optimale weitere Diagnostik und Versorgung in Zusammenarbeit mit allen Abteilungen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg bestmöglich sicherstellenâ, so Dr. med. Margit Rudolf, FachĂ€rztin fĂŒr OrthopĂ€die und Sportmedizin.
Das sportmedizinische Team der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik um OberĂ€rztin Dr. Margit Rudolf, Oberarzt Dr. Christian Riediger und Dr. Kathrin Berger stehen jedoch nicht nur in der Zeit vor bedeutenden Meisterschaften oder zur Saisonvorbereitung in engem Kontakt mit dem Trainer- und Betreuerstab des SCM. Sie stehen mit ihrem Sportspirit und ihrer Expertise auch bei der konservativen und operativen Behandlung von Sportverletzungen fĂŒr die Sportler zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus steht die Ambulanz der OrthopĂ€dischen UniversitĂ€tsklinik in Vorhaltung fĂŒr Spieler und Betreuer der Internationalen Handballföderation (IHF).
Die OrthopĂ€dische UniversitĂ€tsklinik Magdeburg ist seit mehr als 30 Jahren akkreditiertes Leistungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). In der OrthopĂ€dischen Ambulanz der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ist eine sportmedizinische Abteilung mit einem Leistungsdiagnostikzentrum integriert, in dem Leistungs- wie auch Freizeitsportler untersucht werden können. Vor drei Jahren hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die OrthopĂ€dische UniversitĂ€tsklinik Magdeburg erneut als eine von 25 Einrichtungen in Deutschland als âSportmedizinisches Untersuchungszentrumâ akkreditiert. Nach umfĂ€nglicher PrĂŒfung wurde der Klinik diese Anerkennung auch wieder fĂŒr den Olympiazyklus 2020 bis 2024 zuerkannt.
Titelfoto © MVGM/Andreas Lander
