Biendorf (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus in Biendorf. Sie zerstörten eine Fensterscheibe und durchsuchten im Anschluss das BĂŒro. Aus dem BĂŒro wurden offenbar zwei SchlĂŒssel zu anderen Objekten der Gemeinde gestohlen. Im Rahmen der Umfeldermittlungen wurde bei einem weiteren GebĂ€ude, zu welchem einer der SchlĂŒssel passte, ein Diebstahl festgestellt. Die unbekannten TĂ€ter hatte die Musikanlage entwendet. Aufgrund des möglichen Tatzusammenhangs kamen auch hier die Spezialisten der Spurensicherung zum Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.
—-
Bernburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstagvormittag wurde eine 42-jĂ€hrige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Maxim-Gorki-StraĂe verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte ein 81-JĂ€hriger die Radfahrerin beim Abbiegen nach Links ĂŒbersehen und es kam zum ZusammenstoĂ. Die Radfahrerin kam dabei zu Fall und wurde am Kopf verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung durch den Rettungswagen ins Klinikum Bernburg gebracht. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung im Polizeirevier untergestellt.
—-
Aschersleben (Brandermittlungen)
Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei ein ausgebrannter PKW im Bereich der OberstraĂe in Aschersleben gemeldet. Der EigentĂŒmer hatte das Fahrzeug auf dem kleinen Parkplatz hinter dem Supermarkt abgestellt und ordnungsgemÀà gesichert. Als er heute Morgen zum Fahrzeug kam, bemerkte er die geöffnete TĂŒr. Bei der Inaugenscheinnahme musste er feststellen, dass es im Fahrzeug gebrannt hat. Das Feuer war augenscheinlich allein verloschen, ohne dass das Fahrzeug vollstĂ€ndig in Brand geriet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
—-
Bernburg (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am frĂŒhen Donnerstagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 38-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der AntoinettenstraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten BuĂgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte. Bei der Person wurde zudem ein Schlagring aufgefunden und sichergestellt. Ein entsprechendes Verfahren wegen VerstoĂes gegen das Waffengesetz (Verbotener Gegenstand) wurde eingeleitet.
—-
Calbe (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am Mittwochnachmittag, kontrollierte die Polizei einen 45-JĂ€hrigen, welcher mit einem Kleintransporter in der Barbyer Chaussee unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten BuĂgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.
—
Text/Foto: Polizei
