Schackstedt (Diebstahl von Parallelfahrsystemen)
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich in der Nacht zu Sonntag widerrechtlich Zugang zu einem landwirtschaftlichen BetriebsgelĂ€nde in Schackstedt und entwendeten dort mehrere Parallelfahrsysteme. Nachdem sie den Zaun ĂŒberstiegen hatten, begaben sich die TĂ€ter scheinbar zielgerichtet zur Halle mit den Traktoren. Hier wurden 4 Fahrzeuge durch Verwenden von baugleichen SchlĂŒsseln geöffnet und insgesamt 5 Bildschirme und eine GPS Antenne demontiert. AnschlieĂend wurden die Fahrzeuge wieder verschlossen und die TĂ€ter flĂŒchteten vom Tatort. Dem Betrieb entstand ein wirtschaftlicher Schaden von mindestens 15.000.-âŹ. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
L69, Baustelle (Dieseldiebstahl)
Am Sonntagabend wurde auf einer Baustelle im Kreuzungsbereich L69 / L50 Diesel aus dem Tank einer Sattelzugmaschine entwendet. Zeugen hatte die beiden mÀnnlichen TÀter bei der Tat beobachtet und zum Teil gefilmt. Die informierte Polizeistreife konnte die TÀter leider nicht mehr feststellen, da diese zwischenzeitlich mit ihrem PKW die Flucht in Richtung Dodendorf ergriffen hatten. Das Fahrzeug eines Zeugen wurde dabei gerammt und beschÀdigt. Die Tatmittel konnten noch vor Ort sichergestellt werden. Alle Beweismittel und Spuren wurden gesichert, die Ermittlungen dauern an. Am Fluchtfahrzeug, ein dunkelblauer Peugeot Kombi, befanden sich polnische Kennzeichen.
—-
Aschersleben (SachbeschÀdigung)
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag 18 Scheiben der Schwimmhalle im Ballhaus mit SteinwĂŒrfen beschĂ€digt. Die jeweils doppelt verglasten Scheiben wurden nur von auĂen beschĂ€digt. Es entstand ein wirtschaftlicher Schaden von mindestens 10.000.-âŹ. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 20:30 und 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zur Tat oder möglichen TĂ€tern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.
—-
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende wurde in eine Werkstatt in der Dr. Wilhelm-Feit-StraĂe eingebrochen. Die unbekannten TĂ€ter drangen durch eines der Fenster in die Werkstatt ein und drĂŒckten anschlieĂend die EingangstĂŒr von Innen auf. Aus der Werkstatt fehlen ein Motorrad der Marke Aprilia, amtliches Kennzeichen SLK-I 836, ein Fahrrad, eine StichsĂ€ge und eine KompressorkĂŒhlbox. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und erste FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
Könnern (Diebstahl auf Baustellen)
Am Montagmorgen wurde auf einer Baustelle an der NordstraĂe der Diebstahl von insgesamt 3 RĂŒttelplatten, einem Hochdruckreiniger und einem Vibrationsstampfer festgestellt. Der oder die unbekannten TĂ€ter befuhren nach bisher vorliegenden Erkenntnissen das BaustellengelĂ€nde mit einem Fahrzeug (LadeflĂ€che). AnschlieĂend wurde mit dem dort abgestellten Bagger das Diebesgut aufgeladen. Nach einer ersten Inaugenscheinnahme des Tatortes wurde dann noch der Diebstahl diverser kleinerer Werkzeuge festgestellt. Tatortarbeit und Spurensicherung erfolgten, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat, dem Fahrzeug oder möglichen TatverdĂ€chtigen nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.
—-
Schönebeck (Unfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Sonntagabend, gegen 17:06 Uhr, wurde eine 20-JĂ€hrige bei einem Verkehrsunfall auf der Wilhelm-DĂŒmling-StraĂe zum GlĂŒck nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war die Frau mit ihrem PKW plötzlich auf die linke Fahrbahn geraten und dort mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 49-JĂ€hrigen kollidiert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Frau prallte wĂ€hrend des Unfalls gegen ihre Frontscheibe und wurde dabei im Gesichtsbereich verletzt. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz. WĂ€hrend der Unfallaufnahme wurde starker Atemalkoholgeruch bei der 20-JĂ€hrigen festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,70 Promille. Die Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste geborgen. Der FĂŒhrerschein der 20-JĂ€hrigen wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen MaĂnahmen wurde die Frau am Klinikum entlassen.
—-
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei fĂŒhrte am Montag, zwischen 09:30 und 12:00 Uhr, an der Bernburger StraĂe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es handelt sich um einen verkehrsberuhigten Bereich, in solchen Bereich fĂ€hrt man mit Schrittgeschwindigkeit (7 km/h). Die Messung wurde aufgrund der BĂŒrgerbeschwerden veranlasst. Im Messzeitraum passierten 101 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 27 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 12 Fahrer wurden BuĂgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 39 km/h gemessen.
Text: Polizeirevier Salzlandkreis
Foto/Polizei
