Tag des offenen Denkmals: Sachsen-Anhalt mit ĂĽber 300 Denkmalen dabei

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Sonntag, den 11. September 2022 ist es wieder soweit: Tausende Denkmale öffnen ihre sonst verschlossenen Türen und laden dazu ein, Unbekanntes zu entdecken. In diesem Jahr finden im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren wieder mehr Veranstaltungen vor Ort statt. Rund 5.000 Denkmale sind bundesweit für den Tag des offenen Denkmals angemeldet – davon über 300 Denkmale in Sachsen-Anhalt.

Das bereits veröffentlichte Programm des größten Kulturevents Deutschlands, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), wird bis September weiterhin laufend aktualisiert. Besucher können bereits jetzt nach Highlights, Familienangeboten, barrierefreien Zugängen und mehr filtern und im Programm stöbern: www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm. Zusätzlich wird fĂĽr Android und iOs eine App zum Tag des offenen Denkmals zum Download zur VerfĂĽgung stehen.

Unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall fĂĽr den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, die Geschichten hinter den Denkmalen zu entdecken. „Mit unserem Motto möchten wir Besucher auf eine Entdeckungsreise einladen, gemeinsam mit Experten den Blick fĂĽr Details an Baudenkmalen zu schärfen und ihre Bedeutung zu entschlĂĽsseln“, erklärt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der DSD.

Als bundesweite Koordinatorin unterstĂĽtzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auch die bundesweite Pressearbeit. Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de stehen aktuelle Pressemeldungen und Material zum Download zur VerfĂĽgung. Im Online-Programm können von Veranstaltern freigegebene Bilder zu einzelnen Denkmalen oder Veranstaltungen heruntergeladen werden. Den dazugehörigen Pressecode erhalten Interessierte unter: info@tag-des-offenen-denkmals.de oder 0228/9091443. AuĂźerdem können individuelle Listen oder Highlight-Listen einzelner Landeskreise oder Bundesländer auf Anfrage zusammengestellt werden.

Hier finden Sie die Highlightliste Sachsen-Anhalt aus dem Programm fĂĽr den Tag des offenen Denkmals® 2022

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist fĂĽr das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur VerfĂĽgung. Sie unterstĂĽtzt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung groĂźe Aufmerksamkeit fĂĽr die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von DenkmaleigentĂĽmern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die DurchfĂĽhrung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschĂĽtzte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Foto: Mansfelder Bergwerksbahn in Benndorf (c) Andreas Wernicke