Magdeburg. Am 8. Juni kommen die Mitglieder des Seniorenbeirates zur ihrer nächsten Sitzung zusammen. Schwerpunkt dieses Mal ist ein Gespräch mit Regina-Dolores Stieler-Hinz, der Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport. Weitere Themen sind die Fortschreibung des seniorenpolitischen Konzepts und der Seniorentag im September. Interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen. Die Plätze sind begrenzt.
In der Sitzung am 8. Juni ab 14:00 Uhr im Alten Rathaus erwartet der Seniorenbeirat Regina-Dolores Stieler-Hinz. Die Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport wird über die Aufgaben und Themen ihres Dezernates berichten sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen ihrem Dezernat und dem Seniorenbeirat sprechen.
Kontakte und Sprechzeiten
FĂĽr weitere Fragen rund um den Seniorenbeirat steht der Vorstand telefonisch unter 540 2383 oder per E-Mail an seniorenbeirat@soz.magdeburg.de gerne zur VerfĂĽgung.
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr bietet der Seniorenbeirat zudem eine Sprechstunde im Alten Rathaus an. Roland Bartels, ehrenamtlicher Seniorenbeauftragte und Vorsitzende des Beirates, bietet zusätzlich dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr eine telefonische Sprechzeit an und ist unter der Tel: 01514 7587 122 erreichbar.
Mehr ĂĽber den Beirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg berät den Stadtrat und seine Ausschüsse. Er hat die Aufgabe, sich für die Belange der älteren Einwohner*innen einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung angemessene Berücksichtigung finden. Rechtliche Grundlage der Arbeit des Seniorenbeirates ist eine Satzung, die den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben ausstattet.
Seit 2020 besteht der Seniorenbeirat aus 20 Mitgliedern, davon 13 gewählte Bürger*innen und 7 von den Stadtratsfraktionen benannten Vertreter*innen. Gleichzeitig übernimmt die*der gewählte Vorsitzende die Position der*des ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg.
Foto: Untere Reihe: Janos Raduly, Brigitte Otte, Ralf Hartmann, Gudrun Kaminski, Roland Bartels, zweite Reihe: Dr. Martin Schmidt, Gerhard Häusler, Renate Wachsmann, Detlev Fritsch, Lothar Günther, dritte Reihe: Dr. Manfred Peter, Gabriele Milius, Roland Zander, Reiner Heyer. Auf dem Foto fehlen: Hugo Boeck, Dagmar Brüning, Oliver Kirchner, Astrid Pierau, Rudolf Schöll, Alfred Westphal. (c) Landeshauptstadt Magdeburg
