Mehr Gewerbemeldungen in den ersten 3 Quartalen 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Bis zum Ende des III. Quartals 2025 wurden 9 314 An- und 7 742 Abmeldungen eines Gewerbes durch die GewerbeÀmter im Land Sachsen-Anhalt registriert.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren es zum Stand 30. September des Vorjahres 8 472 Gewerbeanmeldungen und 6 978 Gewerbeabmeldungen. In den ersten 9 Monaten 2025 gab es somit 9,9 % Gewerbeanmeldungen und 10,9 % Gewerbeabmeldungen mehr als 2024.

Die hĂ€ufigsten Gewerbeanmeldungen im III. Quartal 2025 erfolgten im Wirtschaftsabschnitt „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz“ (2 266), gefolgt vom Abschnitt „Sonstige Dienstleistungen“ (1 361). In diesen Abschnitten wurden allerdings auch die hĂ€ufigsten Abmeldungen („Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz“: 1 967 und „Sonstige Dienstleistungen“: 991) registriert.

In allen 14 Landkreisen bzw. kreisfreien StĂ€dten zeigte sich ein positiver Saldo aus Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen. Die grĂ¶ĂŸten positiven Salden aus An- und Abmeldungen I. bis III. Quartal verzeichnete die Landeshauptstadt Magdeburg (+202), gefolgt von der kreisfreien Stadt Halle (Saale) (+183), dem Saalekreis (+179) und dem Landkreis Börde (+178).

Der Anteil der Einzelunternehmen (7 478) an den Gewerbeanmeldungen (9 314) stieg von 79,7 % im Zeitraum von Januar bis September 2024 auf 80,3 % im selben Zeitraum 2025. Die zweithÀufigste Rechtsform bei allen Gewerbeanmeldungen war die GmbH (1 314).

Der Frauenanteil bei den angemeldeten Einzelunternehmen sank von 37,9 % im genannten Zeitraum 2024 auf 37,5 % in 2025.

Alle Ergebnisse werden ohne Reisegewerbe und Gewerbeummeldungen dargestellt.

—–

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt am 06. November 2025

Symbolfoto/pixabay/pedom