Dr. Gunther Gosch bringt jahrzehntelange Praxiserfahrung und Expertise in Impf- und Infektionsmedizin in Lehre und Forschung ein.
Magdeburg. Wer Kinder impft, schützt nicht nur sie selbst, sondern ihr ganzes Umfeld. Dieses Prinzip prägt die Arbeit von Dr. Gunther Gosch. Der erfahrene Kinderarzt und Neonatologe wurde nun zum Honorarprofessor für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Impfmedizin und Infektiologie an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ernannt. Bereits seit 2023 ist er in der Lehre zu Infektionsprävention, Impfaufklärung und Versorgungsrealität in der Kinder- und Jugendmedizin aktiv. Mit der Verleihung der Honorarprofessur würdigt die Universität Magdeburg seine Verdienste um die praxisnahe Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte sowie seinen Beitrag zur wissenschaftlich fundierten Impfmedizin in Sachsen-Anhalt.
Prof. Dr. Gosch verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Klinik und ambulanter Versorgung. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Impfungen besser vermittelt und umgesetzt werden können. Sein Fokus liegt dabei auf leicht verständlichen und breitenwirksamen Impfkonzepten. So soll beispielsweise eine Standardimpfung gegen Influenza bei Kindern über moderne Nasenimpfstoffe nicht nur die Kinder selbst, sondern auch Menschen in ihrem Umfeld schützen. „Deutschland hat im internationalen Vergleich noch immer zu niedrige Impfraten, besonders bei Kindern und Jugendlichen“, erklärt Prof. Gosch. „Studien zeigen, dass bis zu 70 Prozent der nasal gegen Influenza geimpften Kinder eine Schleimhautimmunität entwickeln, die die Verbreitung von Viren deutlich reduziert. Mein Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen und Vertrauen zu schaffen, durch Wissen, Transparenz und eine gute Kommunikation zwischen Ärztinnen, Ärzten, Eltern und Kindern.“
Neben der Influenzaprävention beschäftigt sich Prof. Gosch mit der HPV-Impfung zur Vorbeugung bestimmter Krebserkrankungen und mit Impfstrategien gegen bakterielle Infektionen wie Meningokokken und Pneumokokken. Besonders am Herzen liegt ihm, das Wissen über Impfungen stärker in Schulen und Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen zu bringen.
„Mit Prof. Dr. Gosch gewinnen wir einen hoch engagierten und erfahrenen Kinder- und Jugendmediziner, der die Verbindung von universitärer Forschung und ambulanter Versorgung an der Universitätsmedizin Magdeburg stärkt“, betont Prof. Dr. Daniela Dieterich, Dekanin der Medizinischen Fakultät Magdeburg. Prof. Dr. Gosch wird Lehrveranstaltungen zur ambulanten Kinder- und Jugendmedizin mit besonderem Fokus auf Impfprävention und Infektionskrankheiten anbieten. „Ich möchte Studierenden zeigen, dass gute Medizin nicht erst im Krankenhaus beginnt, sondern oft schon in der Praxis, bei der Vorsorge und Aufklärung“, sagt Prof. Dr. Gosch. „Wer die Bedeutung von Impfungen versteht, kann viele Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen.“
Die von ihm 1998 gegründete Kinderarztpraxis, heute „Kinderärzte am Dom“, ist bereits in die studentische Ausbildung der Medizinischen Fakultät Magdeburg eingebunden. Nachdem Prof. Dr. Gosch die Praxis 27 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter leitete, ist er dort heute weiterhin als angestellter Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin tätig. Studierende erhalten dort praxisnahe Einblicke – von Früherkennungsuntersuchungen über Impfberatung bis hin zur Betreuung akuter Infektionen und Ultraschalldiagnostik – und können direkt beobachten, wie präventive Maßnahmen wie Impfungen in der ambulanten Versorgung umgesetzt werden.
Zur Person:
Dr. Gunther Gosch, Jahrgang 1960, wuchs in Magdeburg auf und studierte Humanmedizin an der damaligen Medizinischen Akademie Magdeburg. Nach dem Praktischen Jahr am Kreiskrankenhaus Havelberg und der Approbation 1988 absolvierte er die Facharztweiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten Infektiologie, Neonatologie/Intensivmedizin und Ultraschalldiagnostik. 1993 legte er die Facharztprüfung ab, 1994 promovierte er mit Auszeichnung („Magna cum laude“) über Meningitiserkrankungen bei Kindern. Von 1992 bis 1998 leitete er die Neonatologie der Universitätsfrauenkliniken und war dort und auf der neonatologischen Intensivstation der Universitätskinderklinik Magdeburg oberärztlich tätig. Ab 1998 schloss sich in Magdeburg die ambulante Tätigkeit als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologe an. Seit 2016 berät Dr. Gosch mit seinem Unternehmen MedConMa. zu Impfmedizin, Infektionsprävention und Praxismanagement und engagiert sich in vielen Gremien, darunter als Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Sachsen-Anhalt sowie der Mitteldeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2012 als „Magdeburger des Jahres“ im Bereich Impfmedizin und Kindergesundheit.
Hintergrund:
Grundlage für die Verleihung einer Honorarprofessur an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt ist das Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA). An der Universität Magdeburg erfolgt die Ernennung satzungsgemäß durch den Rektor auf Vorschlag des Fakultätsrats nach Beschluss des Senats. Begutachtet werden dabei die wissenschaftlichen Leistungen, die didaktische Eignung und die persönliche Qualifikation.
—–
Foto: Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Dekanin der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. Daniela Dieterich gratulieren Prof. Dr. Gunther Gosch (Mitte) zur Honorarprofessur für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Impfmedizin und Infektiologie. Fotograf: privat

