Todesursachen 2024: Immer mehr Menschen versterben an Demenz

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0
  • 4,4 % mehr SterbefĂ€lle aufgrund einer Demenzerkrankung als im Vorjahr
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs machen als hĂ€ufigste Todesursachen mehr als die HĂ€lfte (56,5 %) aller SterbefĂ€lle aus
  • Zahl der SterbefĂ€lle insgesamt um 2 % geringer als im Vorjahr

Die Zahl der an Demenz verstorbenen Menschen in Deutschland ist weiter gestiegen. So wurden im Jahr 2024 nach den Ergebnissen der Todesursachenstatistik 61 927 SterbefĂ€lle durch eine Demenzerkrankung verursacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,4 % mehr als im Vorjahr und 23,2 % mehr als im zehnjĂ€hrigen Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024. Demenz in ihren verschiedenen AusprĂ€gungen ist seit Jahren eine der hĂ€ufigsten Todesursachen bei Frauen und nimmt auch bei MĂ€nnern stetig zu. So war die Zahl der an Demenz verstorbenen MĂ€nner im Jahr 2024 mit 21 247 Verstorbenen um 27,9 % höher als im Zehnjahresdurchschnitt. DemgegenĂŒber starben 40 680 Frauen an Demenz, das waren lediglich 20,8 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024.

Rund 89,1 % der im Jahr 2024 an Demenz Verstorbenen waren 80 Jahre und Ă€lter. GegenĂŒber dem Vorjahr stieg die Zahl der durch Demenz verursachen SterbefĂ€lle in der Altersgruppe ab 80 Jahren um 4,6 %. Im Vergleich zum Zehnjahresdurchschnitt war dabei der Anstieg bei MĂ€nnern ab 80 Jahren mit +32,9 % besonders stark, wĂ€hrend der Anstieg bei Frauen derselben Altersgruppe nur bei 22,2 % lag.

2,6 % weniger Verstorbene aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als im Vorjahr

Insgesamt starben im Jahr 2024 in Deutschland rund 1,01 Millionen Menschen. Das waren 2 % weniger als im Jahr 2023 (1,03 Millionen Verstorbene). Damit sank die Zahl der SterbefÀlle im zweiten Jahr in Folge.

Die hĂ€ufigsten Todesursachen waren wie in den Vorjahren Krankheiten der Kreislaufsysteme (339 212) und bösartige Neubildungen (230 392) – an ihnen starben mit 56,5 % mehr als die HĂ€lfte der Verstorbenen. Die SterbefĂ€lle aufgrund von bösartigen Neubildungen, hierzu zĂ€hlen sĂ€mtliche Krebsarten, blieben fast unverĂ€ndert zum Vorjahr (+0,04 %). Bei den Krankheiten der Kreislaufsysteme, dazu zĂ€hlen unter anderem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) und Schlaganfall, gab es einen leichten RĂŒckgang (-2,6 %).

Demenz bei Frauen hÀufigste Todesursache, Lungenkrebs bei MÀnnern auf Platz zwei

Krankheiten der Kreislaufsysteme und bösartige Neubildungen dominieren die Todesursachen auch bei einer getrennten Betrachtung nach Geschlecht: Zu den drei hÀufigsten Todesursachen von MÀnnern zÀhlen die chronische ischÀmische Herzkrankheit (39 765), bösartige Neubildungen der Bronchien und der Lunge (26 441) und der akute Myokardinfarkt (24 875). Die drei hÀufigsten Todesursachen von Frauen waren nicht nÀher bezeichnete Demenz (37 109), chronische ischÀmische Herzkrankheit (30 955) und Herzinsuffizienz (22 349).

—–

Quelle: Destatis am 15. Oktober 2025

Symbolfoto: Die Alzheimer-Krankheit ist die hÀufigste Form der Demenz (c) colourbox.com